SAP Manufacturing Industrie 4.0 und Industrial Internet of Things mit SAP Standardsoftware

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 kommt der Weiterentwicklung und stärkeren Nutzung von MES-Funktionalitäten eine zentrale Bedeutung zu. Die bekannten MES-Themen wie Transparenz und Rückverfolgbarkeit sowie effiziente Mitarbeiterführung werden zunehmend ergänzt um Anlagenintegration und Analytics von Sensordaten bei gleichzeitiger Flexibilität und Anpassbarkeit der Produktion. Offene Systeme mit serviceorientierten, cloudbasierten oder dezentralen On-Premise-Architekturen und Standard-Maschinenanbindungsmöglichkeiten sind dafür wichtige Voraussetzungen. Die MES-Systeme von SAP beinhalten neben umfangreichen Standardfunktionen auch diese Eigenschaften von Beginn an.

Mit SAP Manufacturing Execution (SAP ME) stellt SAP ein bewährtes und flexibel konfigurierbares On-Premise-MES-System für die diskrete Fertigung zur Verfügung.
SAP MII (SAP Manufacturing Integration and Intelligence) ist die verbreite Integrationslösung für das Industrielle Internet der Dinge (IIoT) sowie als MES-System für die Prozessindustrie. Mit den von IGZ vorgefertigten Lösungen für Bulkproduktion, Fließfertigung und Abfüllung/Verpackung sind eine schnelle Einführung und ein schneller Return-on-Invest gesichert.

Zusätzlich stellt SAP mit der SAP Digital Manufacturing Cloud (SAP DMC) ein hochgradig konfigurierbares MES-System als Software-as-a-Service, cloudbasiert mit entsprechenden Edge-Komponenten sowie intelligenten Kennzahlensystemen (SAP DMCi), zur Verfügung. Diese Lösungen ergänzen und erweitern die bestehenden On-Premise-Module hervorragend.

Bei allen SAP Manufacturing-Lösungen ist die Integration zu SAP ERP (SAP Enterprise-Resource-Planning) und zu S/4 HANA Teil der Lösung! Die MES-Module von SAP sind die einzigen MES-Systeme auf dem Markt, die mit einer tatsächlichen Standardintegration sowie diversen Integrationsszenarien zum SAP ERP und S/4 HANA ausgeliefert werden. Die Releasefähigkeit der ERP-Integration ist somit garantiert.

Das IGZ-Leistungsspektrum erstreckt sich von der strategischen MES-Einsatzberatung über die anschließende SAP Implementierung inklusive Maschinenintegration von manuellen und hochautomatischen Shop-Floor-Systemen bis hin zum 24/7 Service.

IGZ verfügt über umfangreiche Erfahrungen und Projektreferenzen sowohl für die diskrete Fertigung als auch für die Prozessindustrie.

Vorrangiges Ziel unserer Kunden ist eine höhere SAP Integration und die damit verbundene Steigerung der Effizienz, Stabilität, Transparenz und Qualität sowie die Reduzierung der laufenden Betriebskosten.

Wie intelligent ist Ihre Fabrik?

Machen Sie jetzt den Vergleich mit unserem Smart Factory Check-Up!

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Fabrik auf das nächste Level bringen und Ihre Produktivität steigern, während Sie gleichzeitig Kosten reduzieren. Mit unserem Smart Factory Check-Up analysieren wir unverbindlich und kostenfrei Ihren aktuellen Digitalisierungsgrad und identifizieren Optimierungspotenziale, um Ihre gesamte Wertschöpfungskette zu stärken. Abhängig von Ihrem individuellen Ergebnis erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche digitale Transformation.

Bereiten Sie jetzt Ihre Fabrik auf die Herausforderungen von Morgen vor und sichern Sie Ihren Wettbewerbsvorteil!

Kompetenzfelder

Maschinenanbindung

Mit SAP Plant Connectivity (SAP PCO) bietet SAP die Möglichkeit zur direkten Maschinenanbindung, automatischen Erfassung von Maschinenzuständen und Stückzahlen sowie der Erfassung und Speicherung diverser Prozessdaten.

Details

Betriebsdatenerfassung

Mit SAP ME und SAP MII lassen sich alle Arbeitsschritte in der Produktion lückenlos und zeitaktuell im Shopfloor verfolgen und überwachen. Somit stehen jederzeit präzise Details über den Fortschritt und Zustand von Produktionsaufträgen zur Verfügung

Details

Produktionsleitstand

Grafische Plantafeln zur Feinplanung und -steuerung von Aufträgen und Ressourcen geben jederzeit einen schnellen Überblick über Status und Fortschritt aktueller Fertigungsaufträge sowie für Einplanungen in der Zukunft.

Details

Integration

Auf der Logistikseite stellt SAP mit dem Extended Warehouse Management (SAP EWM) eine Plattform für die Produktionslogistik zur Verfügung. Diese enge Integration zwischen Logistik und Produktion kann mit SAP ME und SAP EWM optimal umgesetzt werden.

Details

SAP Module


SAP DMC (SAP Digital Manufacturing Cloud)

Mit SAP DMC (Digital Manufacturing Cloud) hat SAP ein flexibel skalierbares Cloud-MES-System auf den Markt gebracht, das Produktionsleiter und Mitarbeitende auf dem Shopfloor unterstützt und sie durch jeden einzelnen Montageschritt führt, auch bei Losgröße 1.

Die Fertigungslösung ist direkt mit SAP S/4HANA sowie dem bestehenden SAP ERP ECC integriert, über das die Produktionsaufträge inklusive der zur Verfügung stehenden Ressourcen (Maschinen, Mitarbeiter etc.) geplant und sämtliche Nachfolgeprozesse angestoßen werden. Das cloudbasierte MES-System schafft zudem standortübergreifend auch auf globaler Ebene End-to-End-Transparenz über Anlagen, ausgewählte Arbeitsplätze oder einzelne Maschinen.

Analysefunktionen in Verbindung mit KPIs (Key Performance Indicators) und Machine Learning (ML) begünstigen eine schnelle Entscheidungsfindung. Die generierten Reports lassen sich in der Cloud – ebenfalls in Echtzeit – darstellen.

 

Details

 

SAP ME (SAP Manufacturing Execution)

SAP ME ist das MES-System von SAP für Ihre Anforderungen in der diskreten Fertigung!
SAP Manufacturing Execution ist eine leistungsstarke, skalierbare Fertigungslösung auf Unternehmensebene, mit deren Hilfe für einzelne, als auch globale Installationen eine umfassende Transparenz auf Komponenten- und Materialebene ermöglicht wird.

SAP ME unterstützt und ermöglicht:

  • fehlerfreie Entwicklung und Fertigung der Produkte von Anfang an
  • detaillierte Modellierung des Fertigungsprozesses
  • dynamische Steuerung und Kontrolle auf WIP-Ebene

Zudem werden Produktionsinformationen in Echtzeit kontinuierlich über den gesamten Produktionslebenszyklus gesammelt und kommuniziert.

Das Ergebnis ist ein aggregierter Datensatz der gesamten Produkthistorie. Dauerhaft gespeichert erfüllt er die gesetzlichen Anforderungen zur Dokumentationspflicht und wird für eine effiziente Entscheidungsfindung genutzt.


Details

 

SAP MII (SAP Manufacturing Integration and Intelligence)

Mit SAP MII bietet SAP eine webbasierte, standardisierte und flexible IT-Plattform für die vertikale Integration in der Produktion. Diese verbindet die Produktionsprozesse einer prozessorientierten Fertigung mit SAP ERP. 

Als zentrale Informationsdrehscheibe extrahiert SAP MII Daten unterschiedlicher Quellen (z.B. Shopfloor-Systeme), bereitet diese auf und bietet vielfältige Monitoring-, Controlling- und Steuerungsmöglichkeiten zur Prozessoptimierung und Steigerung der Effizienz in der Produktion. 

Damit stellt SAP MII das zentrale Element einer KPI-gesteuerten Produktion dar, die sich durch Effizienz, Verfügbarkeit und Qualität auszeichnet. Dabei setzt SAP MII auf engste Integration mit SAP ERP. SAP MII erlaubt es, frühzeitig zu agieren, anstatt zu reagieren, bislang verborgene Produktivitäts- und Qualitätspotentiale zu heben und diese zielgerichtet zu steuern. 

Mit eigenen SAP MII Best Practices bietet IGZ vorkonfigurierte Lösungen für durchgängig in SAP MII integrierte und effiziente Produktionsprozesse, speziell für die Prozessindustrie.


Details

 

IGZ Best Practices

Assembly-by-Motion® – Intelligente Montagekontrolle mit Gestensteuerung

Produktionsverantwortliche sind vorrangig an Effizienzsteigerungen, Maximierung der Montagesicherheit sowie einer schnellen Einarbeitung neuer Mitarbeiter interessiert. Mit ASSEMBLY-BY-MOTION® bietet IGZ die Möglichkeit, durch einfach handhabbare kameragestützte Technik Prozesssicherheit unter Berücksichtigung der maximalen Effizienz zu gewährleisten.

Durch das gestengestützte Arbeiten mit ASSEMBLY-BY-MOTION®, sowie die intelligente online Validierung der Montage mittels eines Kamerasystems, wird die volle Konzentration der Mitarbeiter auf den Montagevorgang gerichtet.

Details

Fill + Pack® – Automatisierte Abfüll und Verpackungslinien mit SAP MES

Für den Bereich Consumer Products stellt IGZ mit SAP MII (SAP Manufacturing Integration and Intelligence) Best Practice Fill + Pack eine Lösung für effiziente Abfüll- und Verpackungsprozesse für flüssige Produkte oder Schüttgut bereit.

Basierend auf SAP MII stellt IGZ modulare Best Practice Lösungen zur Verfügung, welche es ermöglichen, innerhalb kürzester Realisationszeit werks- und unternehmensweit transparente Prozesse in einer automatisierten Abfüllung und Verpackung zu schaffen.

Details

Flow + Pack® – Automatisierte Fließfertigungslinien mit SAP MES

Mit dem SAP MII Best Practice FLOW+PACK® stellt IGZ eine Lösung für effiziente Fertigungs- und Verpackungsprozesse in automatischen verketteten Produktionslinien bereit.

Basierend auf SAP MII stellt IGZ modulare Best Practice Lösungen zur Verfügung, welche es ermöglichen, innerhalb kürzester Realisationszeit werks- und unternehmensweit transparente Prozesse in einer automatisierten Fertigung und Verpackung zu schaffen.

Details

Electronic Work Instruction – Steigerung der Prozesssicherheit durch online Werkerführung

Mit dem Best Practice Electronic Work Instruction bietet IGZ eine systemgeführte Abarbeitung von SAP ERP Steuerrezepten. Die Mitarbeiter werden damit sicher durch den Herstellprozess eines Prozessauftrages geleitet.

Die Systemführung basiert auf der Abarbeitung eines Steuerrezeptes mittels Prozessvorgaben und Phasen. Das Steuerrezept wird zentral in SAP ERP verwaltet. Neben der genauen Führung des Mitarbeiters durch das Steuerrezept sichert EWI den Herstellprozess zusätzlich durch die Parameterversorgung technischer Systeme mittels direkter Anbindung an SAP MII.

Details

Extended OEE 4.0 – Effektivitätssteigerung durch Produktionskennzahlen

Die Gesamtanlageneffektivität ist ein bekannter Indikator innerhalb des TPM-Konzeptes (Total Productive Maintenance). Als Kennzahl dient sie, um Verfügbarkeit, Leistungsgrad und Qualität in Beziehung mit dem Produktionsprozess zu ermitteln, zu überwachen und zu optimieren.

Mit Hilfe von messbaren KPIs dient das SAP ME- / MII-basierte OEE dazu, Produktionsleistungen jederzeit umfassend im Blickfeld zu haben sowie zu erkennen, wo und warum Leistungsverluste auftreten. Eine auftragsbezogene Wirtschaftlichkeitsberechnung kann durchgeführt und zielorientierte Gegenmaßnahmen können schnell und effektiv umgesetzt werden.

Details

Order Cockpit 4.0 – Auftragsfeinsteuerung

Eingeplante Fertigungs- oder Prozessaufträge werden aus dem SAP ERP (SAP Enterprise-Resource-Planning) (PP) nach Freigabe in SAP ME/MII (SAP Manufacturing Execution/Manufacturing Integration and Intelligence) zur Produktionssteuerung bereitgestellt.

Mit der SAP ME/MII-basierten (SAP Manufacturing Execution/Manufacturing Integration and Intelligence) Feinplanung (interaktiver graphischer Auftragsleitstand) können unter Einbeziehung aktueller Shop-Floor-Informationen, wie z.B. dem aktuellen Maschinenstatus, die Aufträge unter Berücksichtigung notwendiger und vorhandener Ressourcen auf verfügbare Maschinen verteilt und gestartet werden.

Details

Energy Optimization – Energiemanagement und -optimierung

IGZ stellt mit SAP MII Energy Optimization® eine Lösung bereit, die durch Ableitung von Energieeinsparpotentialen Kosten reduziert. Die Lösung ermöglicht es, den Energieverbrauch umfassend online zu visualisieren und energieoptimiert zu steuern.

Die Notwendigkeit einer effizienten Energienutzung stellt sich insbesondere auch aufgrund knapper werdender Ressourcen, steigender und schwankender Energiekosten, vorübergehender Versorgungsausfälle und zunehmenden Drucks von Seiten des Gesetzgebers mit großer Dringlichkeit.

Details

Weighing & Dispensing® – Verwiegen und Dosieren in der Prozessindustrie

SAP MII Best Practice WEIGHING + DISPENSING® von IGZ ermöglicht die systemgestützte Komponenten-Verwiegung mit direkter Anbindung von Waagen und Dosiersystemen. Der Mitarbeiter wird durch den kompletten Verwiege- und Dosierprozess mit Berücksichtigung der optimalen Chargeneinteilung und des Verschnitts (Batch Blending) geführt.

Vielfältige Reihenfolge- und Verwiegevarianten optimieren die Arbeitsabläufe und unterstützen die ergonomische Bearbeitung für den Mitarbeiter und erleichtern somit die Prozessabsicherung und die Chargenverfolgung.

Details

Auszug Referenzen

ContiTech
ContiTech
„Mit SAP ME und SAP EWM haben wir eine vollständige Manufacturing und Warehousing Lösung aus einer Hand, welche unsere Anforderungen voll abdeckt."
ContiTech AG, Hannover
Dormakaba
Dormakaba
„Während der Voranalyse wurde die besondere SAP-ME- und SAP-EWM-Kompetenz deutlich, IGZ bietet alles aus einer Hand und auch die Referenzbesuche haben uns überzeugt."
dormakaba Schweiz AG, Wetzikon (CH)
Gerolsteiner
Gerolsteiner
„Dank der vielfältigen Monitoring- und Steuerungsmöglichkeiten gelingt es uns, die Prozesse noch effizienter zu gestalten und damit das Qualitätslevel der Produktion weiter zu steigern.“
Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, Gerolstein
Gruner
Gruner
„Das übergreifende Knowhow von IGZ in den Bereichen SAP ERP-Integration bis hin zur Maschinenanbindung hat uns bei der Umsetzung des Projekts immens geholfen, „Somit konnte das Projekt erfolgreich in Budget, Quality und Time durchgeführt werden.“
Gruner AG, Wehingen
Hipp
Hipp
„Das nachgewiesene Know-how der IGZ im Bereich Anlagenintegration, Maschinenanbindung und Integration von Prozessleitsystemen hat uns von Anbeginn zuversichtlich gestimmt, dass wir den Big-Bang wie gewünscht hinbekommen."
HIPP-Gruppe, Herford

IGZ Blog