SAP Manufacturing Industrie 4.0 und Industrial Internet of Things mit SAP Standardsoftware
Auf dem Weg zu Industrie 4.0 kommt der Weiterentwicklung und stärkeren Nutzung von MES-Funktionalitäten eine zentrale Bedeutung zu. Die bekannten MES-Themen wie Transparenz und Rückverfolgbarkeit sowie effiziente Mitarbeiterführung werden zunehmend ergänzt um Anlagenintegration und Analytics von Sensordaten bei gleichzeitiger Flexibilität und Anpassbarkeit der Produktion. Offene Systeme mit serviceorientierten, cloudbasierten oder dezentralen On-Premise-Architekturen und Standard-Maschinenanbindungsmöglichkeiten sind dafür wichtige Voraussetzungen. Die MES-Systeme von SAP beinhalten neben umfangreichen Standardfunktionen auch diese Eigenschaften von Beginn an.
Mit SAP Manufacturing Execution (SAP ME) stellt SAP ein bewährtes und flexibel konfigurierbares On-Premise-MES-System für die diskrete Fertigung zur Verfügung.
SAP MII (SAP Manufacturing Integration and Intelligence) ist die verbreite Integrationslösung für das Industrielle Internet der Dinge (IIoT) sowie als MES-System für die Prozessindustrie. Mit den von IGZ vorgefertigten Lösungen für Bulkproduktion, Fließfertigung und Abfüllung/Verpackung sind eine schnelle Einführung und ein schneller Return-on-Invest gesichert.
Zusätzlich stellt SAP mit der SAP Digital Manufacturing Cloud (SAP DMC) ein hochgradig konfigurierbares MES-System als Software-as-a-Service, cloudbasiert mit entsprechenden Edge-Komponenten sowie intelligenten Kennzahlensystemen (SAP DMCi), zur Verfügung. Diese Lösungen ergänzen und erweitern die bestehenden On-Premise-Module hervorragend.
Bei allen SAP Manufacturing-Lösungen ist die Integration zu SAP ERP (SAP Enterprise-Resource-Planning) und zu S/4 HANA Teil der Lösung! Die MES-Module von SAP sind die einzigen MES-Systeme auf dem Markt, die mit einer tatsächlichen Standardintegration sowie diversen Integrationsszenarien zum SAP ERP und S/4 HANA ausgeliefert werden. Die Releasefähigkeit der ERP-Integration ist somit garantiert.

Das IGZ-Leistungsspektrum erstreckt sich von der strategischen MES-Einsatzberatung über die anschließende SAP Implementierung inklusive Maschinenintegration von manuellen und hochautomatischen Shop-Floor-Systemen bis hin zum 24/7 Service.
IGZ verfügt über umfangreiche Erfahrungen und Projektreferenzen sowohl für die diskrete Fertigung als auch für die Prozessindustrie.
Vorrangiges Ziel unserer Kunden ist eine höhere SAP Integration und die damit verbundene Steigerung der Effizienz, Stabilität, Transparenz und Qualität sowie die Reduzierung der laufenden Betriebskosten.
Wie intelligent ist Ihre Fabrik?
Machen Sie jetzt den Vergleich mit unserem Smart Factory Check-Up!
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Fabrik auf das nächste Level bringen und Ihre Produktivität steigern, während Sie gleichzeitig Kosten reduzieren. Mit unserem Smart Factory Check-Up analysieren wir unverbindlich und kostenfrei Ihren aktuellen Digitalisierungsgrad und identifizieren Optimierungspotenziale, um Ihre gesamte Wertschöpfungskette zu stärken. Abhängig von Ihrem individuellen Ergebnis erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche digitale Transformation.
Bereiten Sie jetzt Ihre Fabrik auf die Herausforderungen von Morgen vor und sichern Sie Ihren Wettbewerbsvorteil!

Kompetenzfelder
SAP Module
SAP DMC (SAP Digital Manufacturing Cloud)
Mit SAP DMC (Digital Manufacturing Cloud) hat SAP ein flexibel skalierbares Cloud-MES-System auf den Markt gebracht, das Produktionsleiter und Mitarbeitende auf dem Shopfloor unterstützt und sie durch jeden einzelnen Montageschritt führt, auch bei Losgröße 1.
Die Fertigungslösung ist direkt mit SAP S/4HANA sowie dem bestehenden SAP ERP ECC integriert, über das die Produktionsaufträge inklusive der zur Verfügung stehenden Ressourcen (Maschinen, Mitarbeiter etc.) geplant und sämtliche Nachfolgeprozesse angestoßen werden. Das cloudbasierte MES-System schafft zudem standortübergreifend auch auf globaler Ebene End-to-End-Transparenz über Anlagen, ausgewählte Arbeitsplätze oder einzelne Maschinen.
Analysefunktionen in Verbindung mit KPIs (Key Performance Indicators) und Machine Learning (ML) begünstigen eine schnelle Entscheidungsfindung. Die generierten Reports lassen sich in der Cloud – ebenfalls in Echtzeit – darstellen.
SAP ME (SAP Manufacturing Execution)
SAP ME ist das MES-System von SAP für Ihre Anforderungen in der diskreten Fertigung!
SAP Manufacturing Execution ist eine leistungsstarke, skalierbare Fertigungslösung auf Unternehmensebene, mit deren Hilfe für einzelne, als auch globale Installationen eine umfassende Transparenz auf Komponenten- und Materialebene ermöglicht wird.
SAP ME unterstützt und ermöglicht:
- fehlerfreie Entwicklung und Fertigung der Produkte von Anfang an
- detaillierte Modellierung des Fertigungsprozesses
- dynamische Steuerung und Kontrolle auf WIP-Ebene
Zudem werden Produktionsinformationen in Echtzeit kontinuierlich über den gesamten Produktionslebenszyklus gesammelt und kommuniziert.
Das Ergebnis ist ein aggregierter Datensatz der gesamten Produkthistorie. Dauerhaft gespeichert erfüllt er die gesetzlichen Anforderungen zur Dokumentationspflicht und wird für eine effiziente Entscheidungsfindung genutzt.
SAP MII (SAP Manufacturing Integration and Intelligence)
Mit SAP MII bietet SAP eine webbasierte, standardisierte und flexible IT-Plattform für die vertikale Integration in der Produktion. Diese verbindet die Produktionsprozesse einer prozessorientierten Fertigung mit SAP ERP.
Als zentrale Informationsdrehscheibe extrahiert SAP MII Daten unterschiedlicher Quellen (z.B. Shopfloor-Systeme), bereitet diese auf und bietet vielfältige Monitoring-, Controlling- und Steuerungsmöglichkeiten zur Prozessoptimierung und Steigerung der Effizienz in der Produktion.
Damit stellt SAP MII das zentrale Element einer KPI-gesteuerten Produktion dar, die sich durch Effizienz, Verfügbarkeit und Qualität auszeichnet. Dabei setzt SAP MII auf engste Integration mit SAP ERP. SAP MII erlaubt es, frühzeitig zu agieren, anstatt zu reagieren, bislang verborgene Produktivitäts- und Qualitätspotentiale zu heben und diese zielgerichtet zu steuern.
Mit eigenen SAP MII Best Practices bietet IGZ vorkonfigurierte Lösungen für durchgängig in SAP MII integrierte und effiziente Produktionsprozesse, speziell für die Prozessindustrie.