Die Stellplatzzuweisung nimmt in der Logistik eine zentrale Position ein: Die zugewiesenen Lagerplätze und die Erreichbarkeit der eingelagerten Produkte beeinflussen die Ein- und Auslagerzeiten und damit ganz wesentlich die Leistung des gesamten Lagers. Deutlich wird dies vor allem bei Schnelldrehern, die häufiger als andere Artikel gebraucht werden. Daher sollten diese schnell erreichbar eingelagert werden. Dahingegen sollten Artikel, die nur mäßig oft oder nur selten benötigt werden, in nachgelagerten Zonen untergebracht werden.
Mit Smart Slotting hat IGZ eine Technologie entwickelt, die die Einlagerstrategie nochmals deutlich optimiert: Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und der Erfahrung aus sämtlichen IGZ-Projekten in Form von Historiendaten wird dynamisch bei jeder Einlagerung der ideale Stellplatz eruiert. Die KI nutzt stets die aktuellen Daten zur optimalen Einteilung des Lagers und ermittelt bei jeder Einlagerung dynamisch die beste Zone. Smart Slotting kann sowohl in Automatiklagern als auch in manuellen Lagern eingesetzt werden. Besonders viel Potential besteht bei saisonalen Schwankungen oder häufigen Änderungen in der Produktpalette.
Voraussetzung für den Einsatz von Smart Slotting ist lediglich die Steuerung des Lagers durch SAP EWM.