Generalunternehmer Herstellerneutrale Planung, Realisierung und SAP-Integration

Wir planen und realisieren für Sie komplette Logistikanlagen.

Als ganzheitliches Leistungspaket realisiert IGZ für Sie als SAP EWM Generalunternehmer auch die zugehörige Steuerungs- und Anlagentechnik:

  • Generalunternehmer für HRL-/AKL-Neuanlagen mit SAP EWM
  • SPS-Modernisierungen/Retrofits (z. B. S5 auf S7-TIA-Portal)
  • Optimierung bestehender Logistikanlagen

Unsere Kernkompetenzen liegen dabei in der herstellerneutralen Logistikberatung und Logistikplanung sowie Realisierung, Montage, Installation und Nachbetreuung von maßgeschneiderten, intralogistischen Systemen auf Basis von SAP EWM Standardsoftware.

Neuanlagen – Vom Hochregallager bis zum Shuttle

Wenn Sie einen Neubau planen, haben Sie den entscheidenden Vorteil, dass Ihre Logistik komplett losgelöst von bisherigen baulichen Gegebenheiten von Beginn an neu geplant und aufgesetzt werden kann. In der Regel wird so eine Logistik-Neukonzeption, die einem Start auf der „grünen Wiese“ gleichzusetzen ist, als Greenfield-Planung bezeichnet.

Wichtig ist hierbei, dass u. a. sichergestellt wird, dass Ihr neues Lager langfristig leistungsfähig ist und die SAP-Integration der Prozesse vollends berücksichtigt wird. Auch Leistungsreserven sollten beinhaltet und bedacht werden.

Als Generalunternehmer für Ihr Projekt verantwortet IGZ alle notwendigen Gewerke wie Stahlbau und technische Gebäudeausrüstung, Brandschutz, Automatisierungs-, Anlagentechnik, SAP Lagerverwaltung mit SAP Materialflusssteuerung und sonstige Nebenleistungen.

Ihr Ergebnis:
Sie erhalten Ihre Anlage inklusive der Neuanlagen schlüsselfertig und aus einer Hand.

Ihre Lagertechnik realisieren wir technik- und herstellerunabhängig, z. B.

  • Kleinteilelager
  • Shuttles
  • Cube Storage
  • Hochregallager
  • Kassettenlager

  • Fördertechnik
  • Fahrerlose Transportsysteme
  • Routenzug
  • Robotik
  • Vollautomatische Kommissionierung

Subsysteme sind passé

Mit IGZ als Realisierungspartner profitieren Sie von der kompletten Lagertechnik-Integration mit SAP EWM, dadurch werden Subsysteme nicht mehr benötigt.

In unseren Lösungen werden klassische „unterlagerte“ Systeme als Systemebenen komplett eingespart:

  • Warehouse Control System (Lagersteuerrechner)
  • Material Flow System (Materialflussrechner)
  • Leitrechner (Flottensteuerung)
  • Picking Systems (Kommissioniersteuerung)
  • Datenfunksysteme (MDE)
  • Anlagenvisualisierung
  • Versandsysteme, Etikettiersysteme
  • usw.

Neben der Einsparung von unnötigen Systemen und Schnittstellen, wird darüber hinaus eine maximale Unabhängigkeit von Lagertechnik-Herstellern erreicht. Zudem erreichen Sie mit diesem Ansatz eine höhere Effizienz, Transparenz und Produktivität in Ihrer Lagerlogistik, da alle Strategien und Optimierungen in einem System (SAP EWM) stattfinden.

Als SAP EWM-Generalunternehmer stellen wir zudem die vollständige Integration in das vorhandene SAP ERP bzw. SAP S/4Hana System bzw. weitere Supply Chain Module wie z.B. SAP TM oder SAP MES/DM sicher.

Alle Abstufungen der Lagerautomatisierung

IGZ automatisiert unter Berücksichtigung Ihrer logistischen Anforderungen die Prozesse überall dort, wo es sinnvoll ist bzw. Einsparungen bringt.

Dazu gehören teilautomatisierte Logistikstrukturen genauso wie Hochleistungsanlagen für dynamische Kleinteile- und Palettenlagerung sowie für die Kommissionierung. Wir übernehmen die Verantwortung für die Ausführung der vereinbarten Lieferleistungen und liefern sie funktions- und termingerecht.

PDF (7.5 MB)
Abstufungen in der Lagerautomatisierung
Vom manuellen zum vollautomatisierten Lager
Welche Abstufungen gibt es bei der Lagerautomatisierung?

In diesem Whitepaper behandeln wir die verschiedenen Ausprägungsstufen in der Lagerautomatisierung und gehen darauf ein, was sie unterscheidet. Mit dieser Entscheidungshilfe können Sie am Ende besser abwägen, mit welcher Stufe Sie die besten Ergebnisse in Ihrem Lager erzielen. Auf S. 8 erfahren Sie außerdem mehr zu flexibel einsetzbaren Kommissionierrobotern – ein zukunftsträchtiges Thema, bei dem sich schon heute eine genaue Auseinandersetzung lohnt.

 

Whitepaper
kostenfrei anfordern
Highlights aus dem Whitepaper

  • Vorteile der Automatisierung manueller Prozesse im Lager
  • Robotergesteuerte Kommissionierung: Pick-by-Robot®
  • Die unterschiedlichen Abstufungen der Lagerautomatisierung
  • Entscheidungskriterien für Lagerautomatisierungs-Maßnahmen
  • Wichtige Faktoren für die Entscheidungsfindung über die richtige Lagerautomatisierung

Sie haben noch Fragen oder wünschen sich weiterführende Informationen? Kontaktieren Sie uns für einen gemeinsamen Austausch!

Lagertechnik-Expertise

Automatisches Kleinteilelager (AKL)

Automatische Kleinteilelager sind ideal, um kleinvolumige Waren in Behältern, Kartons oder auf Tablaren platzsparend zu lagern. Mittels intelligenter Nachschubstrategien können sie an Produktion oder für den Versand bereitgestellt werden.

Details

Shuttle-Kleinteilelager

Shuttle-AKLs dienen im Hochleistungsbereich zur Lagerung von Behältern oder Kartons. Die Shuttles übernehmen hierbei den horizontalen Transport auf den verschiedenen Achsen des Lagerkubus. Die vertikale Beförderung erfolgt mithilfe von Liften. Mit Shuttles können in der Regel höhere Anlagenleistungen erzielt werden.

Details

Automatisches Hochregallager (HRL)

Hochregallager werden zur Lagerung von Paletten, Gitterboxen oder Sonderladungsträger verwendet. Kernelemente eines automatischen Hochregallagers sind Regalgassen, ein oder mehrere Regalbediengeräte (RBG) pro Gasse, Fahr- und Führungsschienen sowie zu- und abführende Fördertechnik.

Details

Automatische Kommissionierung

Die vollautomatische Kommissionierung von einzelverpackten Waren ermöglicht es, den Lager- und Kommissionierprozess vollständig zu automatisieren und zu digitalisieren.

Details

IGZ Success Stories – Jetzt downloaden!

Spitzenleistung im Sekundentakt mit SAP EWM

Logistics Next Level: Seit Mitte 2022 verschickt die bilstein group vom neuen Gelsenkirchener Logistikzentrum aus PKW- und NKW-Teile in alle Welt. Dahinter steckt eine riesige, hochautomatisierte Intralogistik-Maschinerie auf einer Grundfläche von 45.000 m2, intelligent verwaltet und gesteuert durch SAP Standardsoftware

IGZ fungierte als SAP EWM-Generalunternehmer für die Intralogistik, hat die Logistikplanung übernommen, konsequent die gesamte Mechanik und Steuerungstechnik sowie auch SAP EWM realisiert und betreut die Anlage mit einem Onsite-Serviceteam auch nach Projektabschluss.

Mehr lesen

Success Story kostenfrei anfordern

IGZ | bilstein group

Spitzenleistung im Sekundentakt mit SAP EWM

 

Innovative Intralogistik mit KI und Robotik

SAP IT, Steuerungs- und automatisierte Lagertechnik aus einer Hand: Diesem Wunsch und dem damit verbundenen Anspruch nach Schnittstellen- und Risikominimierung beim Logistikzentrum-Neubau von BHS Global Logistics kam IGZ als gesamtverantwortlicher SAP EWM-Generalunternehmer wörtlich “in time, in budget, in quality” nach. 

Das neue Logistikzentrum am Standort Weiherhammer vereint die Produktionsversorgung und Ersatzteildistribution für BHS Corrugated unter einem Dach. Zugleich eröffnet die Plattform auf Basis einer unternehmensweiten SAP EWM- und SAP TM-Strategie eine Vielzahl an Optionen, neue Geschäftsmodelle zu implementieren. 

Mehr lesen

Success Story kostenfrei anfordern

IGZ | BHS Global Logistics

Innovative Intralogistik mit KI und Robotik

 

Retrofit, Erweiterung und SAP EWM aus einer Hand

Um das Regional-Distributions-Center Oberhausen (ROCD), größtes DC im Hilti-Logistikverbung, künftigen Marktanforderungen anzupassen, hat der Werkzeughersteller in ein umfangreiches Retrofit- und Erweiterungs-Projekt investiert. Dabei wurden die Logistikprozesse zukunftssicher und adaptierbar ausgerichtet und die Anlagentechnik kapazitiv ausgebaut. 

Auch die Lager-IT wurde mit der Einführung von SAP EWM nachhaltig modernisiert. Alle Maßnahmen setzte Hilti mit der Erfahrung und dem Know-how von IGZ als SAP EWM-Generalunternehmer um.

Mehr lesen

Success Story kostenfrei anfordern

IGZ | Hilti

Retrofit, Erweiterung und SAP EWM aus einer Hand

 

Mit Automatisierung und SAP EWM auf Erfolgskurs

Im thüringischen Triptis hat der Polymer-Spezialist REHAU die Intralogisik um gleich zwei Automatiklager aufgestockt. Doch damit nicht genug: Automatisierungs-Highlight des Materialflusses sind mit SAP EWM/MFS gesteuerte, autonome Transportroboter

Sie zählen ebenfalls zum Leistungsumfang des Generalunternehmers IGZ, der neben den Mechanik-Gewerken auch die Steuerungstechnik inklusive direkter Ansteuerung der Automatiklager und Transportroboter mit SAP EWM/MFS als schlüssige Gesamtlösung umsetzte. Das Projekt konnte 2021 erfolgreich abgeschlossen werden. 

Mehr lesen

Success Story kostenfrei anfordern

IGZ | REHAU

Mit Automatisierung und SAP EWM auf Erfolgskurs

 


Warum IGZ der richtige Partner für Sie ist

  • Langjährige Erfahrung als SAP EWM-Generalunternehmer
  • Herstellerneutrale Auswahlberatung und Realisierung
  • Dadurch bestes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Individuell passgenaue, effiziente und zukunftssichere Automatisierungslösungen (hersteller- und technikunabhängig)
  • Ingenieurkompetenz für alle Phasen eines Projekts – von der Strategieberatung über die SAP Softwareimplementierung bis zur SAP Technikintegration
  • Alles aus einer Hand – ein Ansprechpartner für gewerkeübergreifende Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit
  • Bewährte Best Practices für eine beschleunigte Umsetzung mit Erfolgsgarantie
Ronald Hauzeneder

Verkauf SAP EWM Generalunternehmer

Ihr Ansprechpartner bei der IGZ – nehmen Sie Kontakt auf!