Transportation Saving Analysis® – Potenziale im Transportnetzwerk

Nutzen Sie unser standardisiertes Vorgehen, um Einsparpotenziale (z. B. weniger Touren, bessere Nutzung der Kontingente, Auswahl günstigster Frachtführer) nachzuweisen. Wir richten für Sie ein SAP TM-System in unserer IGZ-Testumgebung mit Daten aus Ihrem Tagesgeschäft ein. Das System kann in einer späteren Phase auch als Ihr Sandbox- und Schulungssystem ausgebaut werden. Ermitteln Sie mit uns zusammen jährliche Einsparpotentiale bis zu 15 % Ihrer Frachtkosten.

SAP TM Check-up

IGZ gibt Ihnen im Rahmen eines für Sie kostenlosen SAP TM Check-Ups (halber Tag) zunächst eine erste Einschätzung über relevante Funktionsbereiche, bei welchen wir Einsparmöglichkeiten sehen (Branchen-Benchmarks). Diese Ansätze stimmen wir mit Ihnen ab.

Anschließend fassen wir die Ansätze für Sie zusammen und geben Ihnen eine Empfehlung, ob und in welchem Umfang sich eine Investition in die Transportation Saving Analysis für Sie lohnt.

Mit der Transportation Saving Analysis greift IGZ die bereits erarbeiteten Ansätze aus dem Check-Up auf und analysiert Ihre Echtdaten im Transportnetzwerk.

Transportation Saving Analysis – SAP TM Optimierungsanalyse

Mit der SAP TM Optimierungsanalyse greift IGZ die bereits erarbeiteten Ansätze aus dem Check-Up auf und analysiert Ihre Echtdaten im Transportnetzwerk.

Hier gehen wir wie folgt vor:

1. Aufnahme relevanter IST-Daten

  • z.B. Auslieferungen für einen Monat
  • z.B. Straßentransporte für D und AT

2. Festlegung Optimierungsparameter

  • Stammdaten (z.B. Entladezeiten, Durchfahrtsrestriktionen, usw.)

3. SAP TM Stammdaten, Customizing

  • Verteilung ERP Stammdaten (CIF an SAP TM) Debitoren und Kreditoren per Batchreport

4. Datenaufbereitung / Transportplanung

  • Durchlauf im SAP TM-System (bei IGZ) mit angeschlossenem Geoinformationssystem

5. Auswertung und Aufbereitung Ergebnisse

  • Gegenüberstellung IST mit SAP TM-Planung
  • Darstellung konkreter Einsparungen

Rahmenbedingungen:

  • Frachtumsatz: ~8 Mio. €
  • Stückgutversand innerhalb Deutschland
  • 3 Speditionen (>80 % der Sendungen)
  • Auswahl Spediteure durch PLZ-Zonen
  • Mangel: zu hohe Frachtkosten
  • Betrachtung: 1 Monat

Ziel:

  • Ersparnis: 3 % p. a.

Rahmenbedingungen:

  • Frachtumsatz: ~10 Mio. €
  • Nur grobe Planung der Kapazitäten
  • Erfahrungen langjähriger Mitarbeiter (ohne Software)
  • Mangel: zu viel oder zu wenig Kapazitäten
  • Betrachtete Kapazität: See-Container (20", 40")
  • Betrachtung: 3 Monate

Ziel:

  • Ersparnis: 6 % p. a.

Rahmenbedingungen:

  • Frachtumsatz: ~20 Mio. €
  • Transportplanung mit SAP SD und MS Excel
  • Mangel: Späte Erkennung Engpässe in Lieferkapazität
  • Eigener Fuhrpark (Fahrzeugart, Ressource)
  • Fixe Stopp-Zeiten (Entladestellen)
  • Feste Zeitfenster (Entladeszeiten)

Ziel:

  • Ersparnis: 9 % p. a.

Key Facts

  • Ermittlung nachweisbarer Einsparpotentiale
  • Minimierung Touren, bessere Nutzung der Frachtkontingente
  • Auswahl günstigster Frachtführer
  • Planungssimulationen mit Echtdaten
  • Reale Sendungsstrukturen
    (z. B. SAP Lieferungen)
  • Vgl. Einsparungen auf Basis IST-Kosten

Zitat

Ermitteln Sie mit uns zusammen jährliche Einsparpotenziale bis zu 15 % Ihrer Frachtkosten.

Johannes Zeitler, Vertrieb SAP TM Lösungen

Referenzen