Pick-by-Robot® – Robotergesteuerte Kommissionierung mit SAP EWM

LUKE 3 – Zuverlässig und ermüdungsfrei (24/7)

Gestiegene Flexibilitäts- und Leistungsanforderungen in der Logistik stellen nach wie vor Herausforderungen in der Kommissionierung dar. Kostenreduzierung, Servicegrad und kurze Durchlaufzeiten sind hier wesentliche, treibende Faktoren.

IGZ, die SAP-Ingenieure, bieten mit Pick-by-Robot® eine Best Practice Lösung für SAP EWM, die für mehr Wirtschaftlichkeit sorgt. Pick-by-Robot® besteht aus dem patentierten Roboter LUKE3, der mit seinem automatischen Werkzeugwechsler eine Weltneuheit darstellt, flexibel und auch nachträglich installiert werden kann und den Menschen bei monotonen und einfachen Kommissioniertätigkeiten entlastet.

Einsatzbereich

Nicht erst seit dem Einzug der Industrie 4.0 sind Roboter aus der deutschen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken.

Bisher lag der Haupteinsatz der mechanischen Helfer jedoch vor allem in der Produktion, während Roboter in der Logistik eher eine Nebenrolle spielten.

Dabei bietet die Technik doch gerade bei einfachen und stupiden Bewegungen Mehrwerte. Auch der Einsatz im Mehrschicht-Betrieb ist sinnvoll, speziell in der ‚ungeliebten‘ Nachtschicht. PICK-BY-ROBOT® kann bei unterschiedlichen Arbeitsplatztypen auch sukzessive nachgerüstet werden, ohne teure Umbauten der Fördertechnik.

Bei PICK-BY-ROBOT® erfolgt die Bereitstellung der Artikel aus dem Lager über automatische Fördertechnik an einen Kommissionierarbeitsplatz. Aus einem Quellbehälter wird die Ware durch den Roboter LUKE3 entnommen und in einen oder mehrere Zielbehälter/-Kartons gelegt. Dabei erkennt eine Hochleistungskamera die Artikel, die aus dem Quellbehälter entnommen werden sollen.

Über verschiedene Algorithmen in SAP EWM werden die optimalen Greif- oder Saugpunkte für die Artikel berechnet. Mit der direkten Ansteuerung des Roboters aus SAP EWM / SAP MFS werden sämtliche Aufträge für Aufnehmen und Abgeben artikelspezifisch optimiert.

Durch verschiedene integrierte Überwachungsfunktionen wird eine 100% Picksicherheit gewährleistet. Durch spezielle Packmuster-Algorithmen in SAP EWM und die Möglichkeit, die Orientierung des gegriffenen Artikels zu verändern, efolgt eine optimierte Befüllung der Zielbehälter.

PICK-BY-ROBOT® erfüllt die einschlägigen Sicherheitsnormen und kann an bestehenden Arbeitsplätzen nachgerüstet werden.

Funktionen / Vorteile

  • Komplett aus SAP EWM / MFS gesteuert
  • LUKE3 hat alles an Bord: Andockstation an Fördertechnik mit integriertem Stecker für Strom, Netzwerk, Druckluft
  • Die Standfläche eines Mitarbeiters ist ausreichend
  • Unterschiedliche Arbeitsplatztypen, Kommissionierhöhen usw. möglich
  • Großes Artikelspektrum abdeckbar durch verschiedene IGZ-eigene, optimierte Werkzeuge
  • Mehrfache Kontrolle für 100 % Picksicherheit
  • Optimale Befüllung des Zielbehälters durch Schlichtmusterberechnung mit Lagekorrektur des Artikels
  • Gleichbleibend hohe Leistungen in der Kommissionierung
  • Flexible Wartungs- und Service-Intervalle
  • Nutzung alternativ oder ergänzend zum Menschen
  • ‚24/7 Kommissionierbetrieb‘

Nutzen

  • Zuverlässig und ermüdungsfrei
  • Nachrüstung vorhandener WzP-Arbeitsplätze
  • Großes Artikelspektrum kommissionierbar durch IGZ-eigene, optimierte Greifwerkzeuge
  • Hohe Pickrate durch integrierten Greifer-Wechsel
  • „Machine-Learning“ für automatische Stammdatenpflege
  • Höchste Picksicherheit durch ausgereiftes Fehlerhandling

Key Facts

  • Automatisierte Kommissionierung
  • Zuverlässig und ermüdungsfrei (24/7)
  • Großes Artikelspektrum durch IGZ-eigene, optimierte Werkzeuge
  • Höchste Picksicherheit durch ausgereiftes Fehlerhandling
  • „Machine-Learning“ für automatische Stammdatenpflege

Technik

  • Innovative Auswertungsalgorithmen in SAP EWM
  • Einfacher Robotertausch durch mobilen Aufbau
  • Integrierter Werkzeugwechsler für Erhöhung des Artikelspektrums (IGZ Rotary Gripper)
  • 3D-Hochleistungskamera
  • Direkte Kopplung an SAP EWM, ohne Middleware

Zitat

„Mit Pick-by-Robot werden die Vorteile von automatischer Kommissionierung mit der vollständigen SAP-Integration vereint.“

Holger Häring Bereichsleiter Verkauf, IGZ