IGZ Unsere Auszeichnungen
German Innovation Award 2021 / 22
Intelligentes Werkerassistenzsystem "IDA2"
Wir freuen uns, dass wir zum 2. Mal in Folge mit dem German Innovation Award in „Gold“ ausgezeichnet wurden: 2021 für die robotergesteuerte Einzelstück-Kommissionierlösung LUKE2 und jetzt für IDA2, den „Intelligent Digital Assistant 2“, der als Werkerassistenzsystem die automatisierte Kontrolle über Logistik-, Produktions- und Qualitätsprozesse ermöglicht. Den begehrten Preis vergibt die Jury des Rats für Formgebung, der sich für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen einsetzt.
Der digitale Assistent ist eine Weltneuheit für Montage-Arbeitsplätze. Bei seiner Entwicklung zielte IGZ auf eine Arbeitserleichterung für Werker und das Erreichen der Null-Fehler-Strategie. Startet der Werker den Montagevorgang, so leitet ihn das in IDA2 integrierte Kamerasystem in Verbindung mit SAP ME kontinuierlich an.
Weitere Informationen zum German Innovation Award und zu IDA2 finden Sie hier.
Robotergesteuerte Kommissionierunglösung "LUKE2"
Die IGZ wurde mit dem German Innovation Award in GOLD ausgezeichnet: Unsere Roboterlösung "LUKE2" für die Einzelstückkommissionierung überzeugte in der Wettbewerbsklasse ››Excellence in Business to Business‹‹ in der Kategorie ››Logistics & Infrastructure‹‹.
Bei LUKE2 handelt es sich um den bislang einzigen mobilen, alternierend oder alternativ zum Werker einsetzbaren Pick-Roboter. Darüber hinaus ist die Automatisierungslösung direkt in die Marktführersoftware SAP EWM/MFS als Komplettlösung integriert. Der Roboter hat sämtliche Technik und Sensorik an Bord, wird mit nur einem Kabel angeschlossen und ist innerhalb von wenigen Minuten einsatzbereit.
Weitere Informationen zum German Innovation Award und LUKE2 finden Sie hier.
IGZ-Gründer mit der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft ausgezeichnet
Die beiden IGZ-Inhaber und Ingenieure Johann Zrenner und Wolfgang Gropengießer aus Falkenberg/Opf. sind am Montag 28. November 2016 mit der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft ausgezeichnet worden. Das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie zeichnet jährlich ca. 20 Persönlichkeiten aus, die sich besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft erworben haben. Im Rahmen eines feierlichen Staatsakts im Ludwig-Erhard-Festsaal des Bayerischen Wirtschaftsministeriums in München ehrte die Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Ilse Aigner, dieses Jahr 15 Unternehmerpersönlichkeiten aus ganz Bayern für deren Eigeninitiative und vorbildliches unternehmerisches Handeln mit der höchsten, persönlichen Auszeichnung die das bayerische Wirtschaftsministerium zu vergeben hat.



In Ihrer Laudatio verwies die Bayerische Wirtschaftsministerin auf die außergewöhnlichen Leistungen der beiden Preisträger für Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand in Bayern und insbesondere in der Region der nördlichen Oberpfalz. Der besondere Verdienst der beiden Ingenieure Gropengießer und Zrenner sei es, das anfängliche Zwei-Mann-Unternehmen IGZ Ingenieurgesellschaft aus der elterlichen Scheune heraus zu einem der führenden SAP-Ingenieurdienstleister für Logistik und Produktion im deutschsprachigen Raum, mit aktuell über 300 Mitarbeitern ausgebaut zu haben. Darüber hinaus würdigte Aigner das Engagement der beiden Gründer für Ihren besonderen Beitrag zur positiven wirtschaftliche Entwicklung der Region Nordoberpfalz und ihr ehrenamtliches sowie soziales Engagement.
Johann Zrenner und Wolfgang Gropengießer widmen die Auszeichnung allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der IGZ-Unternehmensgruppe: „Es freut uns sehr, dass die Bayerische Wirtschaftsministerin unser Engagement der vergangenen 17 Jahre in dieser Weise ehrt. Denn es ist wichtig, den Beitrag der mittelständischen Familienunternehmen für Beschäftigung und Wohlstand insbesondere auch in unserer Region immer wieder herauszustellen”, so Gropengießer.
„Das ist nicht nur eine Ehrung unserer Person, sondern in besonderer Weise auch eine Würdigung der erfolgreichen Arbeit aller unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei IGZ, deren Engagement und Leistung es zu verdanken ist, dass unser Familienunternehmen eine führende Position im deutschsprachigem Bereich inne hat“, ergänzt Zrenner.
SAP EWM Quality-Award in GOLD für IGZ
Im Jahr 2014 wurde IGZ gemeinsam mit seinem langjährigen Kunden Gebr. Heinemann SE & Co. KG von der SAP Deutschland GmbH mit dem SAP Quality Award in Gold, für die erfolgreiche SAP EWM/MFS-Einführung am Standort Erlensee ausgezeichnet.



Diese Auszeichnung würdigt erfolgreiche SAP-Implementierungen, die sich durch eine Projektplanung auf hohem Qualitätsniveau und die Konzentration auf schnelle und kostengünstige Umsetzungen nahe am SAP-Standard auszeichnen. Bewertet werden diese Projekte mit Hilfe von zehn von SAP empfohlenen Qualitätsprinzipien. Ziel sind Projektergebnisse, die einen geschäftlichen Mehrwert erzeugen und der Forderung nach kurzen Einführungszyklen gerecht werden.
Unsere BAYERNS BEST 50 Auszeichnungen
Gesundes und stabiles Wachstum wird von der Politik anerkannt: Das Bayerische Wirtschaftsministerium verleiht die Auszeichnung BAYERNS BEST 50 an Unternehmen des Mittelstandes und würdigt damit deren herausragende wirtschaftliche Leistungen. Die Auszeichnung wird seit 2002 jährlich an 50 Unternehmen aus dem Freistaat verliehen, deren Inhaber in leitenden Positionen agieren und damit maßgeblich in der unternehmerischen Verantwortung stehen.

2008: In der Mitte die Geschäftsführer Johann Zrenner und Wolfgang Gropengießer sowie Wirtschaftsministerin Emilia Müller (rechts im Bild).

2009: Wirtschaftsminister Martin Zeil (links im Bild) neben den Geschäftsführern Johann Zrenner und Wolfgang Gropengießer.

2014: In der Mitte die Geschäftsführer Johann Zrenner und Wolfgang Gropengießer sowie Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (rechts im Bild).