SAP Transportation Management Wirtschaftliche Lösungen für Ihre Transportlogistik

Transport-Management-Systeme sind angesichts steigender Kraftstoffpreise und Abgaben, Nachhaltigkeitsaspekten (CO²-Ausstoß), verknappter Kapazitäten und immer komplexerer Lieferketten zunehmend unverzichtbar. Denn sie versetzen Anwender nicht nur in die Lage, sämtliche Transportprozesse entlang der Supply Chain zu planen, steuern und zu kontrollieren, sondern bieten darüber hinaus zahlreiche Funktionen zur kontinuierlichen Optimierung und Kostensenkung. Empfänger beziehungsweise Kunden profitieren hingegen davon, dass die angeforderten Waren pünktlich versandt werden und planmäßig am Zielstandort eintreffen.

In diesem Kontext ermöglicht das Transport-Management-System SAP TM (SAP Transportation Management) in Kombination mit SAP EWM (SAP Extended Warehouse Management), SAP EM (SAP Event Management) und SAP GTT (SAP Global Track and Trace) eine durchgängig integrierte, modulübergreifende Prozessunterstützung – sowohl für bundesweite als auch internationale Inbound- und Outbound-Lieferungen.

Die Lösung unterstützt Anwender in den Bereichen Transportplanung, Auftragsabwicklung sowie Frachtkostenberechnung und dient darüber hinaus als Plattform für den Informationsaustausch zwischen allen eingebundenen Kollaborationspartnern. Das dezentrale SAP TM verfügt zudem über eine Schnittstelle, über die es sich als Embedded-Lösung an SAP S/4HANA anbinden lässt.

 

Als zertifizierter „SAP Recognized Expertise Partner" hat IGZ sich auf die Logistik im Rahmen des SAP Supply Chain Management (SAP SCM) spezialisiert. Das Leistungsspektrum der IGZ umfasst die strategische SAP Einsatzberatung, die SAP Implementierung, die direkte SAP Technikintegration (z. B. mobiler Datenfunkgeräte, Drucker etc.) und weitere Systeme wie z. B. Anwendungen wie Cloud-Plattformen oder Kartenmaterial. Sie profitieren von einer digitalen Supply Chain und damit von ungehindertem Datenaustausch und nahtloser Kommunikation zwischen Dienstleistern, Kunden und Lieferanten.

Mit diesem Leistungsportfolio bedient IGZ die Forderung von Kunden nach einer höheren SAP Integration. Damit einher geht der Wunsch nach gesteigerter Effizienz, Stabilität, Transparenz und Qualität sowie einer Reduzierung der laufenden Betriebskosten.

Kompetenzfelder

Transportplanung

Die Transportplanung verfolgt primär das Ziel, anfallende Transportkosten vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und der Verknappung von Frachträumen zu optimieren.

Details

Lager und Transport

Angesichts immer komplexerer Transportnetzwerke ist es heute erforderlich, die Lagerlogistik in die Überlegungen der Supply-Chain-Prozesse einzubeziehen. Nur so sind eine unter individuellen Kriterien klar strukturierte Planung sowie eine zielsichere und zugleich effiziente Steuerung von Lieferketten möglich!

Details

Transportkosten Management

Achillesfersen sind stets auch die Transportkosten! Um diese moderat zu gestalten, ist Transparenz über das gesamte Transportnetzwerk unerlässlich. Sofern die Prozesse IT-unterstützt sind, ist es ein Leichtes, einen verlässlichen Überblick über Konditionen sowie sämtliche Ressourcen auf maschineller und personeller Ebene zu gewinnen und ein effektives Transportkostenmanagement anzustoßen.

Details

Track + Trace

Für den modernen Konsumenten ist die Rückverfolgbarkeit von Warensendungen heute eine Selbstverständlichkeit. Doch dank der fortschreitenden Digitalisierung werden die damit verbundenen Potentiale auch im Bereich der Transport- und Intralogistik vermehrt genutzt – zumal durch das Track & Trace ganz nebenbei durchaus interessante Kosteneinsparungen erzielt werden können.

Details

Green Logistics

Für sehr viele nachhaltig agierende Unternehmen ist es von hoher Priorität Geschäftsprozesse so zu gestalten, dass diese ökologisch verträglich und ökonomisch sinnvoll sind.

Details

SAP Module

SAP TM (SAP Transportation Management)

SAP TM (SAP Transportation Management) ist eine Softwarekomponente, die Transportprozesse vollständig in allen Phasen unterstützt. Dieser Prozess beginnt bei der Erfassung von Aufträgen und erstreckt sich bis hin zur Abwicklung von Frachtkosten. Mit einem umfangreichen Funktionsumfang findet SAP TM dabei Anwendung in den Bereichen Industrie und Handel.

Details

SAP EWM (SAP Extended Warehouse Management)

SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) begleitet in seinem Funktionsumfang alle Teile der betrieblichen Wertschöpfungskette und gehört zur übergeordneten Anwendung SAP Supply Chain Management (SAP SCM). Als leistungsstarkes Softwaresystem für die Verwaltung und Steuerung von Lägern unterstützt SAP EWM eine optimale Auftragsausführung in sämtlichen Bereichen der Lagerverwaltung.

Details

SAP BN4L (SAP Business Network for Logistics)

Supply-Chain-Netzwerke werden immer komplexer. Das erschwert die Interaktion zwischen den involvierten Akteuren. Außerdem weist dann die Rückverfolgbarkeit von Waren während des Transports Lücken auf. Die Folgen von Informationsverlusten können aber auch eine defizitäre Tourenplanung sowie steigende Frachtkosten sein. Eine Lösung für diese Herausforderungen ist SAP SAP Business Network for Logistics (SAP BN4L).

Details

IGZ Success Stories – Jetzt downloaden!

Modernste Werkzeuglogistik Europas mit SAP EWM/MFS und SAP TM

Über 200 Millionen Euro sind in die neu errichtete LogisticCity geflossen – die größte Investition in der über hundertjährigen Geschichte der Hoffmann SE. Die leistungsstarke Werkzeuglogistik mit angeschlossenem TechnologyCenter ist das weltweite Zentrallager der Hoffmann Group. 

Sie steht auf einem 21,5 Hektar großem Grundstück und hat eine rekordverdächtige Nutzfläche von etwa 100.000 Quardatmetern – das entspricht ungefähr 13 Fußballfeldern. Herzstück des zentralen Logistik-Hubs ist ein Shuttlelager mit rund 560.000 Stellplätzen. Bis zu 40.000 Sendungen können täglich mit maximaler Lieferqualität auf den Weg gebracht werden.

Mehr lesen

Success Story kostenfrei anfordern

Titelstory Hoffmann | IGZ
IGZ | Hoffmann Group

Modernste Werkzeuglogistik Europas

 

Innovative Intralogistik mit KI und Robotik

SAP IT, Steuerungs- und automatisierte Lagertechnik aus einer Hand: Diesem Wunsch und dem damit verbundenen Anspruch nach Schnittstellen- und Risikominimierung beim Logistikzentrum-Neubau von BHS Global Logistics kam IGZ als gesamtverantwortlicher SAP EWM-Generalunternehmer wörtlich “in time, in budget, in quality” nach. 

Das neue Logistikzentrum am Standort Weiherhammer vereint die Produktionsversorgung und Ersatzteildistribution für BHS Corrugated unter einem Dach. Zugleich eröffnet die Plattform auf Basis einer unternehmensweiten SAP EWM- und SAP TM-Strategie eine Vielzahl an Optionen, neue Geschäftsmodelle zu implementieren. 

Mehr lesen

Success Story kostenfrei anfordern

Titelstory BHS Global Logistics | IGZ
IGZ | BHS Global Logistics

Innovative Intralogistik mit KI und Robotik

 

Kulmbacher rollt SAP EWM/TM aus

Eine verbesserte Wertschöpfung auf Basis einer dynamischen Kommissionier- und Verladesteuerung inklusive Packstückbildung und 3D-Laderaumplanung – diese Potenziale hat die Kulmbacher Brauerei mit einer Einführung von SAP EWM/TM erschlossen. 

Weitere Benefits werden im Bereich der Tourendisposition und Routenplanung erzielt. Der anschließende Rollout der Standardsoftware konnte dank des Know-how Transfers durch IGZ größtenteils in Eigenregie gemeistert werden. 

Mehr lesen

Success Story kostenfrei anfordern

Titelstory Kulmbacher | IGZ
IGZ | Kulmbacher

Kulmbacher rollt SAP EWM/TM aus

 

Nina Albert

Verkauf SAP EWM / TM

Ihr Ansprechpartner bei der IGZ – nehmen Sie Kontakt auf!
IGZ Blog