Routenzug mit SAP EWM / ME – Optimale Routenzugbestückung

Routenzüge gewinnen in der heutigen Zeit in Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Dies liegt ebenso am Wunsch einer staplerfreien Produktion, wie an effizienteren Ver- und Entsorgungsprozessen.

Ob automatisch oder manuell, mit SAP EWM können Kunden ihren Routenzug für eine wegoptimierte Auslieferung bestücken. Durch diese Lösung kann die Produktion punktgenau und sequenziert mit Material ver- und entsorgt werden, was wiederum ganzheitlich zu effizienteren und schlankeren Prozessen in der kompletten Produktionsversorgung führt.

Funktionen

  • Einfache Pflege von Haltepunkten, Kapazitäten, Routen und Ressourcen
  • Wegeoptimierte Planung der Touren unter Berücksichtigung von Ressourcen und Abrufzeit
  • Versorgung und Entsorgung der Produktion über optimierten Datenfunkdialog
  • Überwachung und Steuerung der Touren und Abrufe integriert in den Lagerverwaltungsmonitor
  • Jede Abrufart aus ERP, MES oder EWM unterstützt
  • Unterstützung verschiedenster Ladehilfsmittel (z.B. Behälter / GiBo)

Vorteile

  • Reduktion der Bestände in der Produktion
  • Termingerechte Bereitstellung
  • Einsparung Leerfahrten
  • Hohe Transportkapazität
  • Weniger Staplerverkehr, dadurch Reduzierung Unfälle
  • Effiziente Ver-/Entsorgungsprozesse
  • Prozesstransparenz zwischen Lager und Produktion
  • Vollintegriert in SAP EWM / SAP MES
  • Reduzierung Transportwege durch wegeoptimierte Beladung / Fahrwege

Key Facts

  • Hohe Versorgungssicherheit der Produktion bei gleichmäßiger Ressourcenauslastung
  • Grafische Visualisierung der Routen, Fahrwege und Haltestellen
  • Dynamische und statische Routenzugplanung
  • Handschuh mit ‚Köpfchen‘ – Integration mobiles Display am Handgelenk
  • eKanban direkt in SAP EWM
  • Weniger Bestände in der Produktion

Stammdaten Tourenbildung

  • Routen
  • Haltepunkte
  • Bereitstellorte
  • Distanzen
  • Züge
  • Anhänger
  • HU-Typen