Industrie 4.0 – Der Weg ist das Ziel
Mehr lesen
In unserem Zeitalter der digitalen Ökosysteme stellen Daten eine immer wichtigere Ressource dar. Doch um für die Produktion ökonomischen Nutzen aus ihnen zu gewinnen, ist es notwendig, dass Systeme und Plattformen miteinander kommunizieren können. Informationen sollten in möglichst hoher Geschwindigkeit verarbeitet werden. Für diese Geschwindigkeit sorgt das Heranziehen von Cloud-Dienstleistungen. Nutzer:innen erhalten durch sie unfassbar schnell Erkenntnisse über Verbesserungspotenziale und können kurzfristige, taktische Änderungen durchführen.
SAP folgt mit der SAP Digital Manufacturing dem Trend zur Nutzung des Cloud-Ansatzes. In diesem dritten Teil unserer Blogbeitrags-Serie widmen wir uns der DM-Komponente SAP DMi, die für ihre Nutzer:innen das globale Produktionsleistungsmanagement erheblich vereinfacht. Das „i“ im Namen steht dabei für „(for) Insights“ (SAP Digital Manufacturing for Insights, dtsch. Einblicke, Einsicht).
Im ersten Blogbeitrag haben wir Ihnen einen Gesamtüberblick über das Cloud-MES-System SAP Digital Manufacturing (SAP DM), die Funktionsweise und die Bestandteile gegeben. Im zweiten Beitrag unserer Serie ging es um die Komponente SAP Digital Manufacturing for Execution (SAP DMe) und darum, wie mit ihr die Fertigung optimiert und eine intelligente Fabrik geschaffen werden kann. Jetzt schauen wir uns die Komponente SAP DMi genauer an.
Insgesamt setzt sich die SAP Digital Manufacturing aus zwei zentralen Komponenten zusammen:
1. SAP Digital Manufacturing for Execution (DMe)
2. SAP Digital Manufacturing for Insights (DMi)
Mit SAP DMi vereinfacht SAP das Management der Produktionsleistung (Performance) für seine Nutzer:innen erheblich: Denn die cloudbasierte Reporting- und Performance-Management-Lösung hat es sich zur Aufgabe gemacht, relevante Daten aus dem Shop-Floor in kürzester Zeit zu verarbeiten, auszuwerten und die KPIs (Key Perfomance Indicators, Kennzahlen) zu visualisieren. Wer durch clevere „Predictive“-Funktionen noch vor einer Störung über Auffälligkeiten und Qualitätsmängel Bescheid weiß, kann diese verhindern – und so einen reibungslosen Produktionsablauf gewährleisten. Das macht DMi so zukunftsweisend.
Insbesondere in der Produktion als extrem dynamischen Bereich eröffnet SAP DMi zahlreiche Möglichkeiten. Etwa für die Analyse und Auswertung von Produktionsprozessen: Hierfür vergleicht SAP DMi Leistungsdaten von global verteilten Werken eines Unternehmens und aus vielfältigen Systemen (SAP DMe, SAP ME, SAP S/4HANA sowie Non-SAP-Systeme) zentral in einem flexibel konfigurierbaren Dashboard. So können Leistungskennzahlen von sämtlichen, geografisch verteilten Standorten und aus Systemen unterschiedlicher Hersteller visualisiert abgerufen werden.
Durch die entstehende Transparenz auf globaler Ebene und durch die Vergleichsmöglichkeit betriebsinterner Daten können ineffiziente Abläufe und Best Practices (weltweit) identifiziert werden. So wird beispielsweise das Leistungsniveau von Herstellern auf verschiedenen Ebenen der Unternehmenshierarchie leicht vergleichbar (z. B. zwischen Regionen, Werken, Ressourcen, Arbeitsplätzen etc.) und die Optimierung der Gesamtanlageneffektivität (OEE-Kennzahlen) erreicht.
Neugierig geworden oder Fragen zum Thema SAP DM? Kontaktieren Sie uns für einen gemeinsamen Austausch
Sie haben Fragen oder wünschen weiterführende Informationen rund um das Thema Digital Manufacturing? Wenn Sie sich aktuell mit der Digitalisierung ihrer Produktionsprozesse auseinandersetzen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf oder seien Sie bei einem der folgenden Webinare live dabei. Dort gewinnen Sie Einblicke in vergangene Projekte und erfahren, wie wir anspruchsvolle Herausforderungen im Produktionsumfeld auf Basis von SAP Standardsoftware gemeinsam mit unseren Kunden gelöst haben.
Fordern Sie jetzt unseren Whitepaper zu der SAP Digital Manufacturing (DM) an.
Mit diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen, wie Sie die richtige Entscheidung für Ihren jeweiligen Einsatzzweck treffen. Im Kontext der smarten bzw. digitalen Fabrik fungiert SAP Digital Manufacturing for Execution (SAP DMe) als eine SaaS-Manufacturing-Cloud-Lösung, über die Sie deutliche Qualitäts- und Effizienzgewinne erzielen. Damit werden Visionen und Ideen rund um das Thema „Industrie 4.0“ immer mehr zur greifbaren Realität.
Im zweiten Whitepaper zur SAP Digital Manufacturing erfahren Sie die wichtigsten Informationen über SAP Digital Manufacturing for Insights (DMi), die cloudbasierte Performance-Management-Lösung von SAP. Sie punktet mit detaillierten Analysen der Fertigungsleistung (nahezu in Echtzeit) innerhalb und zwischen Produktionsstätten auf globaler Ebene und dem Potenzial, Produktionsprozesse kontinuierlich zu verbessern.