Digital Supply Chain Der Schlüssel für eine digitale Zukunft

Der Fortschritt der Digitalisierung hat großen Einfluss auf die verschiedensten Bereiche des Lebens. Insbesondere das Verbraucherverhalten unterliegt großen Veränderungen. Die Verbraucher sind digital vernetzt und tauschen sich auf unterschiedlichen Plattformen weltweit untereinander aus. Kundenwünsche entstehen und verändern sich somit rasant. 

Dies stellt eine enorme Herausforderung an die Supply Chain dar. Das liegt vor allem an ihrer traditionellen und linearen Struktur. Probleme entlang der Wertschöpfungskette können oft nicht schnell genug erkannt werden. Dies führt wiederum zu einer verminderten Reaktionszeit der Unternehmen auf Veränderungen der Verbraucherwünsche.

Die Digitalisierung der Supply Chain ist die Chance, Abläufe zu optimieren und die Effizienz des Unternehmens zu steigern. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Bedeutung und Vorteile der Digital Supply Chain (DSC) und warum die DSC der Schlüssel für die digitale Zukunft ist.   

Schwächen der traditionellen Supply Chain

Die traditionelle Supply Chain beschreibt zunächst den gesamten Prozess von der Bestellung des Kunden bis zur Lieferung und Bezahlung des Produktes oder der Dienstleistung. Sie umfasst somit die Planung, Durchführung und Kontrolle aller Tätigkeiten – vom Einkauf der Rohstoffe bis zur endgültigen Lieferung des Produktes an den Verbraucher. 

Jedoch werden die Lieferketten immer umfangreicher und komplexer. Um eine bessere Koordination der Abläufe zu gewährleisten, sollten daher die unterschiedlichen Stationen entlang der Supply Chain miteinander verknüpft werden. Zusätzlich sollen verlässliche Vorhersagen für alle Beteiligten vom Hersteller bis zum Endverbraucher möglich sein. Die Digital Supply Chain macht dies möglich.

Was ist eine Digital Supply Chain?

Die Digital Supply Chain (DSC) vernetzt sämtliche Akteure und Prozesse innerhalb der Wertschöpfungskette unter Einbezug fortschrittlicher Technologien, um Sichtbarkeit und Kontrolle entlang der Lieferkette zu erhöhen. Dadurch lassen sich u. a. bessere Entscheidungen über die benötigten Materialquellen, die Nachfrage von Produkten und alle dazwischenliegenden Verknüpfungen treffen.

Die Supply Chain wird somit dynamischer und kann sich an schnell ändernde Umstände anpassen. Informationen werden so in Echtzeit dargestellt und sind für alle Unternehmen entlang der Lieferkette leicht abrufbar.

Digitale Lieferketten umfassen moderne Prozesse, Strategien und Technologien, darunter:

  • Cloud-Computing 
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Machine Learning (ML)
  • Big Data
  • Business Intelligence
  • Virtual Reality und Augmented Reality
  • Robotik und robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA)
  • Internet der Dinge (IoT, englisch für „Internet of Things“)
  • uvm.

DSC überzeugt durch Transparenz und Echtzeitdaten 

Für viele Unternehmen stellt sich die Frage, warum sie ihre Supply Chain digitalisieren sollen. Um dies zu beantworten hilft es, die traditionelle Supply Chain mit der Digital Supply Chain zu vergleichen. 

Ein wesentlicher Nachteil der traditionellen Supply Chain ist, dass Probleme entlang der Lieferkette oftmals zu spät erkannt werden. Selbst nach Identifikation des Problems kann eine Behebung einiges an Zeit und Mühe erfordern. Das verzögert die Produktion, führt zu Fehlern und verlängert die Time-to-Market. Ein weiteres Manko ist die eingeschränkte Sichtbarkeit und der Mangel an Echtzeitdaten, was die Feststellung von Lücken und die Leistungsanalyse erschwert.

Andererseits kann die Vernetzung zu einer Digital Supply Chain zu einer größeren, zu bewältigenden Aufgabe führen, die die Unternehmen bewältigen müssen. Hilfreich können hier allerdings verschiedene Technologien sein. Durch intelligente Automatisierungstools und Analysen kann die Planung und das Management der digitalen Lieferketten vereinfacht werden. Diese Tools ermöglichen auch die Integration der Prozessautomatisierung, eine schnelle Reaktion auf Kundennachfragen und einen besseren Einblick in die gesamte Lieferkette. 

Aktuelle Daten in Echtzeit sind außerdem ein gravierender Unterschied zur traditionellen Supply Chain, bei der diese nicht so schnell erhoben werden können. Mit diesen aktuellen Daten und Berichten kann folgendes beeinflusst und optimiert werden:

  • Robuste Lieferkette
  • Ressourcen-, Angebots- und Nachfrageplanung
  • Erkenntnisse und Prognosen
  • Ausgaben und Preise
     

FAQs

Die Digital Supply Chain (DSC) vernetzt sämtliche Akteure und Prozesse innerhalb der Wertschöpfungskette unter Einbezug fortschrittliche Technologien, um Sichtbarkeit und Kontrolle entlang der Lieferkette zu erhöhen. Dadurch lassen sich u. a. bessere Entscheidungen über die benötigten Materialquellen, die Nachfrage von Produkten und alle dazwischenliegenden Verknüpfungen treffen.

Die DSC bietet Unternehmen bedeutende Vorteile:

  1. Die Prozesse innerhalb der Supply Chain werden optimiert, wodurch die Logistik- und Produktionsprozesse beschleunigt und in Echtzeit gesteuert werden können.
  2. Eine gezielte Reaktion auf wechselnde Kundenwünsche und Bedürfnisse wird möglich.
  3. Kosten für Logistik, Bestände und Instandhaltung werden durch eine DSC gesenkt.
  4. Alle Akteure sowie Prozesse innerhalb der Wertschöpfungskette werden miteinander vernetzt und können auf Veränderungen schnell reagieren.

Sie haben bereits mit der Transformation zu DSC gestartet? Folgende Fragen helfen Ihnen festzustellen, ob Ihre Digital Supply Chain auf dem richtigen Weg ist:

  • Es wurde eine klare Strategie mit konkreten Plänen und Zielen formuliert
  • Es gibt einen klaren Zeitplan mit festen Terminen, an denen bestimmte Aspekte der Funktionalitäten getestet werden
  • Die gewählte Projektmethodik ist für das Projekt geeignet

Fazit

In der heutigen Zeit der Digitalisierung ist es von großem Vorteil Ihre Supply Chain zu digitalisieren. Digitale Lieferketten sind widerstandsfähiger und anpassungsfähiger an zukünftige Herausforderungen und Chancen. Ohne die Transformation zur DSC wird es zukünftig kaum möglich sein, weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Die Transformation hin zur Digital Supply Chain ist nicht ganz ohne Risiko verbunden, ermöglicht Unternehmen jedoch die Steuerung aller Prozesse in Echtzeit und vernetzt Personen, Prozesse und Dinge digital. Neben Kostenvorteilen und gesteigerter Flexibilität werden die Effektivität und die Effizienz des Unternehmens gestärkt.

Nehmen Sie die Herausforderungen der Transformation zur Digital Supply Chain an und bleiben Sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig! 

IGZ bietet Ihnen hierbei umfassende Unterstützung auf dem Weg zu Ihrer Digital Supply Chain. Kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne für einen gemeinsamen Austausch.