SAP Digital Manufacturing: IGZ setzt neue Maßstäbe auf der Hannover Messe 2025
Die Hannover Messe ist nicht nur eine Bühne für technologische Innovationen, sondern auch ein zentraler Treffpunkt für die Industrie. Wir nutzten die Gelegenheit, um vom 31. März bis 04. April 2025 die neuesten Entwicklungen im Bereich SAP Digital Manufacturing vorzustellen, spannende Gespräche mit Branchenexperten zu führen und Impulse für die Zukunft der digitalen Fertigung zu setzen.
Hannover Messe setzt erneut Maßstäbe
Unter dem diesjährigen Leitthema „Industrial Transformation“ rückte die Hannover Messe die tiefgreifenden Veränderungen in der Industrie in den Fokus. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Produktions- und Wertschöpfungsprozesse effizienter, nachhaltiger und digitaler zu gestalten. Dazu gehören die Integration von künstlicher Intelligenz (KI), automatisierte Fertigungsprozesse, der verstärkte Einsatz von Datenanalyse und Cloud-Technologien sowie der Wandel hin zu einer CO₂-neutralen Industrie.
Im Mittelpunkt standen dabei insbesondere Lösungen für die vernetzte Produktion, digitale Zwillinge, Manufacturing-X und der Einsatz von erneuerbaren Energien und Wasserstofftechnologien. Die Hannover Messe brachte erneut führende Technologieanbieter, Industrieunternehmen und Entscheider zusammen, um Innovationen voranzutreiben und neue Standards für die digitale und nachhaltige Industrie zu setzen.
In diesem Zusammenhang leisten Manufacturing Execution Systeme (MES) einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung von Produktionsprozessen. Wir zeigten hierzu unser breites Spektrum im Bereich SAP DIGITAL MANUFACTURING (SAP DM) für die diskrete Fertigung und die Prozessindustrie.
Mit Hilfe von ausgewählten IGZ Use-Cases konnten sich die Fachbesucher:innen davon überzeugen, wie mit dem Einsatz von SAP Digital Manufacturing eine Optimierung der Produktionsprozesse erzielt werden kann.
Unsere Use-Cases im Überblick:
- Assembly by Motion | IDA3: Mit Assembly by Motion, dem KI-gestützten Werkerassistenzsystem wird die smarte, fehlerfreie Montage Realität. Die kamerageführte Eingriffs- und Montagekontrolle sorgt für Prozesssicherheit und maximale Effizienz. Die Integration in SAP DM sorgt für nahtlose Produktions- und Qualitätsprozesse.
- Weighing + Dispensing: Die systemgeführte Komponentenverwiegung navigiert Ihre Mitarbeiter sicher durch den gesamten Wiege- und Dosierprozess. Damit wird eine optimale Produktqualität durch automatische Einhaltung der Toleranzgrenzen sichergestellt. Weiterhin ermöglicht der Einsatz von W+D eine lückenlose Chargenrückverfolgung. Mittels integrierter In-Prozesskontrollen steht der Qualitätsstatus jederzeit in Echtzeit zur Verfügung.
- Electronic Work Instruction: EWI bietet eine dynamische online Werkerführung mittels detaillierten Prozessvorgaben und Phasen auf Basis des Prozessauftrages, der die Mitarbeiter strukturiert und sicher durch komplexe Herstellprozesse leitet. Integrierte Qualitätsprüfungen sorgen für höchste Produktqualität. Automatisierte Prozessdatenerfassung und Auswertung stellt eine 100% Rückverfolgbarkeit sicher.
- Fill+Pack: Diese Lösung ist auf die besonderen Anforderungen von automatischen Abfüll- und Verpackungsprozessen zugeschnitten. FILL+PACK ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und unterstützt die Erfassung zentraler Leistungskennzahlen wie OEE (Overall Equipment Effectiveness), bietet die Möglichkeit einer Auftragsfeinsteuerung sowie erweiterte Leitstandsfunktionalitäten. Dadurch lässt sich der gesamte Produktionsprozess in Echtzeit überwachen und optimieren.
- Flow+Pack: Flow+Pack ist ideal für die Automatisierung von verketteten Produktionslinien, wie sie z. B. in der Süßwarenherstellung zu finden sind. Mit Funktionen wie einem vorkonfigurierten Leitstand und Echtzeit-Qualitätsprüfungen sorgt diese Best Practice dafür, dass Produktionsfortschritt und Produktqualität jederzeit transparent und kontrollierbar bleiben. Notwendige papierbasierte Prozesse zur Qualitätsdatenrückmeldung entfallen und die papierlose Fertigung wird Realität.
Gemeinsamer Austausch in entspannter Atmosphäre
Ein besonderes Highlight unseres Messeauftritts war auch in diesem Jahr der traditionelle IGZ Zoiglabend. In entspannter Atmosphäre bot die Veranstaltung eine perfekte Gelegenheit für den persönlichen Austausch abseits des Messetrubels. Bei traditionellem Zoigl-Bier und bayerischen Spezialitäten kamen Kunden, Partner und Interessierte zusammen, um sich über aktuelle Branchentrends, Digitalisierungsthemen und zukünftige Projekte auszutauschen.
Vielen Dank für eine erfolgreiche Hannover Messe 2025!
Wir bedanken uns bei allen Besuchern unseres Messestandes für die interessanten Gespräche und das entgegengebrachte Interesse. Die positiven Rückmeldungen bestärken uns darin, weiterhin innovative Lösungen für die Herausforderungen der industriellen Transformation zu entwickeln.
Wir freuen uns bereits auf die nächste Hannover Messe und darauf, Ihnen erneut unsere neuesten Entwicklungen zu präsentieren.


Zurück zur Übersicht