Was ist ein Automatisches Kleinteilelager?
Definition: Ein Automatisches Kleinteilelager (AKL) ist ein spezialisiertes Lagerverwaltungssystem, das für die effiziente Speicherung und Handhabung kleiner und mittlerer Teile entwickelt wurde. Das AKL nutzt moderne Automatisierungstechnologien, um die Lagerung, Kommissionierung und den Abruf von Kleinteilen zu optimieren.
Wie funktioniert ein Automatisches Kleinteilelager?
Das Automatische Kleinteilelager besteht typischerweise aus einem automatisierten Regalsystem, das Regale in vertikalen und horizontalen Ebenen umfasst, sowie aus Regalbediengeräten oder -robotern, die die Lagerprozesse steuern.
Im AKL werden die Kleinteile in speziellen Behältern oder Boxen gelagert, die von den automatisierten Systemen präzise verwaltet werden. Die Regalbediengeräte greifen auf die Lagerplätze zu und transportieren die Behälter zu den Kommissionierstationen, wo die Teile für den Versand oder die weitere Verarbeitung vorbereitet werden.
Fazit
Zusammengefasst bietet ein Automatisches Kleinteilelager eine präzise und effiziente Lösung für die Verwaltung kleiner und mittlerer Lagerbestände durch den Einsatz fortschrittlicher Automatisierungstechnologien, die die Effizienz, Genauigkeit und Lagerdichte verbessern.
Unsere Lösungen im Bereich Automatisches Kleinteilelager
Vertiefende Informationen zu den Vorteilen und der Umsetzung solcher Systeme finden Sie in diesem Blogbeitrag: