Was ist Umschlagshäufigkeit?

Definition: Die Umschlagshäufigkeit ist eine wichtige Kennzahl in der Lagerbewirtschaftung, die angibt, wie oft ein Lagerbestand innerhalb eines bestimmten Zeitraums vollständig verkauft und erneuert wird. Sie gibt Auskunft über die Effizienz der Warenflüsse und die Nachfrageanpassung.

Warum ist die Umschlagshäufigkeit wichtig?

Eine hohe Umschlagshäufigkeit zeigt eine schnelle Warenrotation an und deutet auf eine effektive Lagerverwaltung hin. Dies kann helfen, Überbestände zu vermeiden und Lagerkosten zu senken. Eine niedrige Umschlagshäufigkeit hingegen kann auf ineffiziente Lagerhaltung oder eine geringe Nachfrage hinweisen.

Unternehmen können diese Kennzahl nutzen, um ihre Lagerstrategien zu optimieren, Kosten zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit durch eine bessere Verfügbarkeit der Produkte zu steigern.

Weitere Informationen zur Umschlagshäufigkeit

Mehr Informationen zu Kennzahlen in der Logistik (KPIs)