Was ist ein Tablarlager?
Definition: Tablarlager bezeichnet ein spezielles Lagerkonzept, bei dem die Lagerung von Waren auf flachen, herausnehmbaren Ablagen oder Tablare erfolgt. Diese Tablare sind in Regalsystemen untergebracht und können zur einfachen Handhabung und besseren Übersichtlichkeit herausgezogen werden.
Was sind Hauptmerkmale eines Tablarlagers?
- Herausnehmbare Tablare: Die Verwendung von herausnehmbaren Tablare ermöglicht es, die gelagerten Artikel leicht zu erreichen und zu entnehmen, was die Effizienz bei der Kommissionierung steigert.
- Flexibilität in der Anordnung: Die Tablare können sowohl vertikal als auch horizontal organisiert werden, was eine optimale Ausnutzung des verfügbaren Lagerraums ermöglicht. Diese Flexibilität macht es einfach, verschiedene Arten von Produkten zu lagern.
- Optimierte Zugänglichkeit: Durch die Anordnung der Tablare in Regalsystemen wird ein schneller Zugriff auf die Artikel ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft für Produkte, die häufig entnommen oder kommissioniert werden müssen.
- Verbesserte Übersichtlichkeit: Die klare und strukturierte Lagerung der Waren auf den Tablare trägt zur besseren Übersichtlichkeit bei. Mitarbeiter können schnell die benötigten Artikel finden, was die Fehlerquote bei der Kommissionierung reduziert.
Was sind die Vorteile eines Tablarlagers?
- Effizienzsteigerung: Durch die einfache Handhabung und den schnellen Zugriff auf die Waren können Kommissionierzeiten erheblich verkürzt werden, was die Gesamtproduktivität steigert.
- Platzoptimierung: Die flexible Anordnung der Tablare erlaubt eine optimale Nutzung des Lagerraums und eine Anpassung an wechselnde Lagerbedürfnisse.
- Verbesserte Ergonomie: Die Möglichkeit, Tablare herauszuziehen, erleichtert das Handling der Waren und reduziert körperliche Belastungen für die Mitarbeiter.
- Anpassungsfähigkeit: Tablarlager sind ideal für verschiedene Lagergüter geeignet, insbesondere für Artikel mit unterschiedlichen Größen und Formen.
Welche Anwendungsbereiche für ein Tablarlager gibt es?
- Einzelhandel: In Lagerräumen von Einzelhändlern, wo eine schnelle Auffüllung und Kommissionierung von Produkten erforderlich ist.
- E-Commerce: In Distributionszentren, wo eine große Anzahl von Bestellungen effizient bearbeitet werden muss.
- Industrie: In Produktionsstätten zur Lagerung von Bauteilen, Werkzeugen und Zubehör.
Fazit
Das Tablarlager ist ein effektives und flexibles Lagerkonzept, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Lagerprozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Durch die Kombination von einfacher Zugänglichkeit, guter Übersichtlichkeit und flexibler Anordnung trägt es dazu bei, die Betriebskosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.