Was ist eine Supply Chain?

Definition: Die Supply Chain, auf Deutsch Lieferkette, umfasst sämtliche Schritte, die zur Herstellung, Lagerung und Verteilung von Produkten notwendig sind. Sie beginnt bei der Beschaffung von Rohstoffen, schließt die Produktion, Lagerhaltung, den Transport und die Distribution ein und endet mit der Lieferung an den Endverbraucher. Eine gut organisierte Lieferkette sorgt dafür, dass Waren effizient und termingerecht verfügbar sind, wobei die Lager- und Logistikprozesse eine zentrale Rolle spielen.

Die Akteure und Prozesse der Supply Chain

Die Lieferkette besteht aus verschiedenen Beteiligten wie Rohstofflieferanten, Herstellern, Logistikdienstleistern, Lagern und Händlern. Diese arbeiten eng zusammen, um einen reibungslosen Warenfluss sowie eine präzise Bestandsverwaltung sicherzustellen. Lager spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie als Dreh- und Angelpunkt für die Zwischenlagerung und Distribution von Gütern dienen.

Ziele und Vorteile einer optimierten Supply Chain

Eine effiziente Supply Chain hat das Ziel, alle Prozesse zu harmonisieren, um Kosten zu senken, Lieferzeiten zu minimieren und die Kundenzufriedenheit zu maximieren. Durch den Einsatz moderner Technologien wie Automatisierung, Echtzeitdaten und präziser Planungstools lassen sich Bestände optimieren und die Reaktionsfähigkeit auf Kundenanforderungen erhöhen. Eine leistungsstarke Lieferkette ist somit ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Unsere Lösungen im Bereich Supply Chain

Wir als hochspezialisiertes SAP Projekthaus bieten alle Leistungen zur Prozessoptimierung für Logistik und Produktion auf Basis von SAP Standardsoftware:

  • SAP EWM (Extended Warehouse Management)
  • SAP MFS (Material Flow System)
  • SAP MES (Manufacturing Execution System)
  • SAP TM (Transportation Management)