Was ist LIFO?

Definition: LIFO (Last In - First Out) ist eine Methode zur Verwaltung und Bilanzierung von Beständen, bei der die zuletzt eingegangenen oder produzierten Artikel zuerst verwendet oder verkauft werden. Das bedeutet, dass die neuesten Bestände vor den älteren Beständen verarbeitet werden.

Wo wird LIFO eingesetzt?

Diese Strategie beinhaltet die erste Auslagerung der zuletzt eingelagerten Waren, um sicherzustellen, dass immer die neueste Ware geliefert wird. In den meisten Fällen wird LIFO für Artikel angewendet, die sich kaum verändern oder praktisch keine unterschiedlichen Bestände aufweisen. Nachteil ist, dass ältere Gegenstände länger im Lager verbleiben, was zu Kosten für nicht effizient genutzten Lagerraum führt.

Welche Nachteile hat LIFO?

LIFO kann auch Auswirkungen auf die Finanzberichterstattung haben. Bei steigenden Preisen führt die LIFO-Methode häufig zu höheren Kosten der verkauften Waren und niedrigeren Lagerwerten in der Bilanz im Vergleich zu anderen Methoden wie FIFO (First In - First Out). Dies kann die Rentabilität und die Steuerberechnungen beeinflussen.

Unsere Lösungen im Bereich Lagerverwaltung

Mehr Informationen:

Unsere Lösungen im Bereich Lagerverwaltung