Was ist Integration?

Definition: Integration bezeichnet den Prozess des Zusammenführens unterschiedlicher Systeme, Komponenten oder Einheiten, um als eine Einheit zusammenzuarbeiten.

Welche Arten von Integration gibt es?

1. Technische Integration

Das Zusammenführen von Software, Hardware oder Systemen, um eine nahtlose Funktionalität zu gewährleisten. Zum Beispiel könnte dies das Integrieren einer neuen Softwareanwendung mit bestehenden Systemen umfassen, um Datenkonsistenz und betriebliche Effizienz sicherzustellen.

2. Geschäftliche Integration

Die Zusammenführung unterschiedlicher Geschäftsprozesse, Abteilungen oder Organisationen, um Arbeitsabläufe, Kommunikation und Gesamteffizienz zu verbessern. Dies kann das Zusammenführen verschiedener Geschäftseinheiten oder die Ausrichtung von Geschäftsstrategien mit operativen Praktiken umfassen.

3. Soziale Integration

Der Prozess, Einzelpersonen oder Gruppen in eine größere Gemeinschaft oder Gesellschaft einzubeziehen, um sicherzustellen, dass sie vollständig integriert sind und teilnehmen können.

4. Datenintegration

Das Zusammenführen von Daten aus verschiedenen Quellen zu einer einheitlichen Sicht, oft durch Datenlagerung, Datenbanken oder Integrationsplattformen, um umfassende Einblicke zu bieten und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Welches Ziel hat die Integration?

Im Allgemeinen zielt Integration darauf ab, die Funktionalität zu verbessern, die Effizienz zu steigern und eine höhere Koordination und Synergie zwischen den integrierten Elementen zu erreichen.

Weitere Informationen zu Integration

Weitere Informationen zur Standard-Integration von SAP MES mit SAP ERP und SAP EWM sowie den Vorteilen dieser nahtlosen Systemintegration finden Sie hier:

Mehr Informationen zur Integration von SAP MES mit SAP ERP