Was ist FIFO?
Definition: FIFO (First In - First Out) ist eine Methode zur Lagerverwaltung und Buchführung, bei der die ältesten Bestandsartikel zuerst verkauft oder verwendet werden, bevor die neueren Artikel zum Einsatz kommen. Diese Methode sorgt für eine systematische Rotation des Lagerbestands und hilft, Probleme im Zusammenhang mit abgelaufenen oder veralteten Waren zu vermeiden.
Was sind wesentliche Merkmale von FIFO?
- Lagerrotation: Artikel werden in der Reihenfolge verwendet oder verkauft, in der sie eingegangen sind. Die zuerst eingegangenen Waren sind auch die ersten, die entnommen werden.
- Verwaltung der Verderblichkeit: Besonders nützlich für verderbliche Waren, da sie hilft, Produkte mit Verfallsdaten effektiv zu verwalten.
- Kostenmanagement: In der Finanzbuchhaltung beeinflusst FIFO die Berechnung der Warenkosten und die Bewertung des Lagerbestands. Es reflektiert die Kosten der ältesten Artikel als zuerst verkauft, was die Gewinnberichterstattung beeinflussen kann.
- Bestandskontrolle: Unterstützt eine klare und organisierte Lagerhaltung, wodurch das Risiko des Haltens von veralteten oder nicht mehr benötigten Artikeln reduziert wird.
Wo wird FIFO eingesetzt?
FIFO wird in vielen Branchen, darunter Einzelhandel und Fertigung, eingesetzt, um die Frische von Produkten zu gewährleisten, gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und den Lagerbestand effizient zu verwalten.
Unsere Lösungen im Bereich Lagerverwaltung
Mehr Informationen: