Was sind Etiketten?
Definition: Etiketten sind kleine Anhänger, Aufkleber oder Schilder aus Papier, Stoff, Kunststoff oder anderen Materialien, die an einem Produkt oder einer Verpackung angebracht sind, um Informationen über das Produkt bereitzustellen.
Welche Informationen beinhalten Etiketten?
Die Informationen können den Produktnamen, die Marke, die Inhaltsstoffe, das Verfallsdatum, den Preis, die Herkunft oder die Verwendungshinweise umfassen. In einigen Fällen enthalten Etiketten auch gesetzlich vorgeschriebene Angaben, wie etwa Sicherheits- oder Warnhinweise.
Welche Funktionen haben Etiketten?
In Logistik und Produktion sind Etiketten entscheidend für die Identifikation, Information und Verwaltung von Waren und Materialien.
Sie sind auf Produkten oder Verpackungen angebracht und erfüllen mehrere wichtige Funktionen:
- Identifikation: Etiketten kennzeichnen Produkte und Materialien durch Namen, Artikelnummern oder Chargen- und Seriennummern, was die Nachverfolgung und Verwaltung erleichtert.
- Information: Sie bieten wichtige Details wie Gewicht, Größe und Fertigungsdatum, die für die korrekte Handhabung und Lagerung benötigt werden.
- Logistik: Barcodes, QR-Codes oder RFID auf Etiketten unterstützen die effiziente Lagerverwaltung und Sendungsverfolgung, indem sie schnelle und präzise Datenerfassung ermöglichen.
- Qualitätskontrolle: Etiketten können Prüfziffern oder Qualitätszertifikate enthalten, um sicherzustellen, dass Produkte den Qualitätsstandards entsprechen.
- Regulierung: Sie erfüllen gesetzliche Anforderungen, indem sie notwendige Sicherheits- und Compliance-Daten bereitstellen.
Fazit
Insgesamt optimieren Etiketten die Verwaltung, Organisation und Qualitätssicherung in der Logistik und Produktion.