Nicht erst seit dem Einzug der Industrie 4.0 sind Roboter aus der deutschen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken.
Bisher lag der Haupteinsatz der mechanischen Helfer jedoch vor allem in der Produktion, während Roboter in der Logistik eher eine Nebenrolle spielten.
Dabei bietet die Technik doch gerade bei einfachen und stupiden Bewegungen Mehrwerte. Auch der Einsatz im Mehrschicht-Betrieb ist sinnvoll, speziell in der ‚ungeliebten‘ Nachtschicht. PICK-BY-ROBOT® kann bei unterschiedlichen Arbeitsplatztypen auch sukzessive nachgerüstet werden, ohne teure Umbauten der Fördertechnik.
Bei PICK-BY-ROBOT® erfolgt die Bereitstellung der Artikel aus dem Lager über automatische Fördertechnik an einen Kommissionierarbeitsplatz. Aus einem Quellbehälter wird die Ware durch den Roboter LUKE 2 entnommen und in einen oder mehrere Zielbehälter/-Kartons gelegt. Dabei erkennt eine Hochleistungskamera die Artikel, die aus dem Quellbehälter entnommen werden sollen.
Über verschiedene Algorithmen in SAP EWM werden die optimalen Greif- oder Saugpunkte für die Artikel berechnet. Mit der direkten Ansteuerung des Roboters aus SAP EWM / SAP MFS werden sämtliche Aufträge für Aufnehmen und Abgeben artikelspezifisch optimiert.
Durch verschiedene integrierte Überwachungsfunktionen wird eine Pick-Sicherheit von 100% gewährleistet. Durch die Nutzung einer Hochleistungskamera und aufgrund spezieller Packmuster-Algorithmen in SAP EWM efolgt eine optimierte Befüllung der Zielbehälter.
PICK-BY-ROBOT® erfüllt die einschlägigen Sicherheitsnormen und kann an bestehenden Arbeitsplätzen nachgerüstet werden.