Die wachsende Dynamik der Märkte erfordert immer mehr Flexibiliät und Effizienz bei der Verladung. Oft geht es um die Minimierung der Frachtkosten bei gleichzeitiger Berücksichtigung verschiedener Einflüsse (z. B. Ladungssicherung, gesetzliche Anforderungen etc.). Extended Load Planning für SAP TM umfasst eine permanente Optimierung und Ausnutzung der Ladekapazitäten, z. B. LKW, Sattelauflieger, Wechselbrücken, Bahnwaggons, See- und Luftfrachtcontainer.
Im wesentlichen werden folgende Funktionen unterstützt:
Dynamische Beladungsvarianten
Seitenverladung, vorne, hinten, nur Anhänger, kundenrein,… (Berücksichtigung verschiedener Kundenkennzeichen)
Last-Minute-Ladeprozess
freie Stellplätze bereits abfahrtbereiter LKW, systemgestützt „auffüllen“
Berechnung Be- und Entladereihenfolge
als Ergebnis einer Transport- oder Tourenplanung
Drag & Drop
Einfacher Tausch von Packstücken per Maus in 3D
Schnellplanung über Kommandozeile
Umpacken auch nach durchgeführter automatischer Planung jederzeit möglich
3D Darstellung Ladebild
inklusive Stellplatzkennzeichnungen in 3D (z. B. Sonderladungsträger, Leergut, Werbemittel, …)
Erweitertes Kontextmenü
Schnelle, übersichtliche Abfrage von Kunden und Auftragsinformationen
Zusammenladungsverbote
verschiedene Kriterien, z. B.Gefahrgut, Kühlzonen, Warengruppen, …
Erweiterte Planungsmöglichkeiten
zusätzliche Regeln für Sendungsbildung z. B. lieferübergreifende, kunden- oder materialbezogene Planung
Stapelbarkeit
Regelbasierte Planung über Stapelfaktoren, Gewicht, Restvolumen bei Schachtelung etc.
Sicherheit
gleichmäßige Ladungsverteilung und Einhaltung der zulässigen Achslast