Order Cockpit 4.0 – Auftragsfeinsteuerung

Vorgeplante Fertigungs- oder Prozessaufträge werden aus dem SAP ERP nach Freigabe in SAP MES zur Produktionssteuerung bereitgestellt

Mit der direkt auf SAP MES-basierten Feinsteuerung (interaktiver grafischer Auftragsleitstand mit Drag & Drop Funktion) können unter Einbeziehung aktueller Shop-Floor-Informationen, wie z. B. dem aktuellen Maschinenstatus, die Aufträge unter Berücksichtigung notwendiger und vorhandener Ressourcen auf verfügbare Maschinen verteilt, feingesteuert, freigegeben und gestartet werden.

Die äußerst hohe Transparenz über alle Fertigungsaufträge hinweg gewährleistet eine optimale Feinsteuerung und das Treffen gesicherter Entscheidungen bei gleichzeitig hoher Ressourcenauslastung.

Order Cockpit 5.0 im Überblick

Auftragsfeinsteuerung
Transparenz über anstehende, laufende und bearbeitete Fertigungsaufträge mit grafischer Umplanungsfunktion per Drag & Drop.

Optimale Anlagenausnutzung
Genaue Planung der Produktionssequenz, Optimierung und Nachregelung gewährleistet maximale Anlagenauslastung und gleichmäßige Produktionsauslastung.

Optimale Ressourcenauslastung
Zuordnung der Aufträge auf Maschinen und Anlagen, Anzeige von Rüstzeiten und Visualisierung von Eckterminverletzungen direkt in der Feinsteuerung. Setzen geplanter Stillstandszeiten, Auftragssplitting und Korrektur von Auftragsüberlappungen.

Auftragsmanagement
Termin- und mengenkonforme Auftragssteuerung und Ressourcenbeschaffung von Fertigungsaufträgen.

Manuelle Feinsteuerung der Prioritäten
Optimierung der Produktionsprozesse und Erhöhung der Produktivität durch verbesserte Ressourcenverteilung und Fertigungssteuerung.

Vermeidung kostenintensiver Umrüstung
Vermeidung von Produktwechsel oder Sortenwechsel zur Erreichung sinnvoller Produktionskapazitäten. Auch die Feinsteuerung von Kampagnen im Umfeld der Prozessindustrie wird unterstützt um teure Umrüstzeiten zu minimieren und die Produktivität zu erhöhen.

Fertigungsleitstand

  • Feinsteuerung aller Auftragsvorgänge
  • Anzeige von Auftragsdetaildaten sowie Relationen zwischen den Vorgängen
  • Anzeige des Auftragsvorrats
  • Freigeben und Sperren der Aufträge
  • Flexible Einbindung von SAP ERP-Informationen
  • Frei skalierbare Zeitleiste
  • Grafische Visualisierung von Überlastsituationen
  • Korrektur von Überlastsituationen
  • Prüfung Plausibilitätsverletzungen
  • Online-Visualisierung von Maschinenzuständen
  • Visualisierung der Arbeitsplatzbelegung und des Auftragsfortschritts
  • Auftragsübersicht mit Gantt-Ansicht
  • Tabellarischer Planungsmodus
  • Automatische Auftragsfeinplanung mit Berücksichtigung der Abhängigkeiten
  • Anzeige und Berücksichtigung von Schichten

Key Facts

  • Grafische Feinsteuerung Produktionsaufträge
  • Automatische Auftragsfeinsteuerung gemäß ERP-Vorgaben
  • Online Visualisierung Arbeitsplatzbelegung und Auftragsfortschritt
  • Plausibilisierung Auftragsvoraussetzungen
  • Visualisierung von Überlast
  • Effiziente Umplanung per Drag & Drop

Nutzen

  • Optimale Kapazitätsauslastung durch grafische Auftragsfeinsteuerung
  • Flexible Fertigung durch optimierte Produktionsreihenfolge
  • Dynamische Priorisierung von Aufträgen
  • Verringerung kostenintensiver Umrüstzeiten
  • Schnellere Bearbeitung und Ausführung von Eilaufträgen durch erhöhte Flexibilität
  • Einhaltung von Lieferzeiten durch hohe Prozessorientierung
  • Schnelle und zielgerichtete Umplanung bei unvorhergesehenen Ereignissen

SAP MII
Referenzen