Aktuelle Jobangebote
Schnupperpraktikant*in für die IGZ - FIRST STEPS Berufsorientierung zum Fachinformatiker*in oder Elektroniker*in (m/w/d)

IGZ lädt Dich zur Berufsorientierung ein. Erlebe spannende Tage und sammle wichtige Eindrücke für Deine berufliche Zukunft im Bereich IT oder Automatisierungstechnik. Durch IGZ – FIRST STEPS kommst Du den Traumberufen „Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung“ oder „Elektroniker*in für Automatisierungstechnik“ ein Stück näher. In Einzel- und Team-Workshops kannst Du Dein Können zeigen und zum Wochenabschluss tolle Preise gewinnen.
Wann: Eine Woche bei IGZ im Werk Falkenberg oder im Werk Erbendorf. Jeweils in der ersten Oster- bzw. Sommerferienwoche.
Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) im Werk Falkenberg
Du erhältst die Chance, erste Programmiererfahrungen mit der modernen SAP-Programmiersprache ABAP und neuesten Datenbanktechnologien wie SAP HANA zu sammeln. In den Team-Workshops löst Du spannende Aufgabenstellungen zu logistischen Prozessen – von der Bestellung der Ware, über deren Ein- und Auslagerung bis hin zum Versand.
Wochenprogramm:
- Begrüßung und IGZ-Unternehmensvorstellung
- Führung durch die IGZ-Softwarescheunen
- Projekt-Präsentationen namhafter Kunden, wie Conrad, s.Oliver, Gerolsteiner, etc.
- Gemeinsames tägliches Mittagessen im IGZ-Betriebsrestaurant
- Erlebe den Ausbildungsberuf „Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung“ und lerne die IGZ-Azubis und deren Ausbilder persönlich kennen
- Sammle erste ABAP-Programmiererfahrung in unseren spannenden Team-Workshops mit Themen aus der Logistik und Industrie 4.0
- Erhalte Einblicke in die IGZ-Softwareentwicklung, IGZ-Tools und die neuesten Technologien in der Informationstechnik
- Teste spannende, technische IT/SAP-Anwendungen im IGZ Innovation Center (z. B. Virtual-Reality-Brille, Gestengesteuerte Kommissionierung, Kommissionier-Roboter, u.v.m.)
- Gewinne zum Wochenabschluss mit Deinem Team tolle Preise
Elektroniker*in für Automatisierungstechnik (m/w/d) im Werk Erbendorf
Sammle erste Erfahrungen in der Welt der Automatisierungstechnik – von der Programmierung von SIEMENS-Steuerungen bis hin zur Fertigung von Schaltschränken. Kombiniere Dein handwerkliches Geschick mit logischem Denken und arbeite in den Team-Workshops an typischen Aufgabenstellungen der Automatisierungstechnik im Logistikumfeld.
Wochenprogramm:
- Begrüßung und IGZ-Unternehmensvorstellung
- Führung durch die IGZ Firmengebäude und Fertigungsbereiche
- Gemeinsames tägliches Mittagessen im IGZ-Betriebsrestaurant
- Erlebe den Ausbildungsberuf „Elektroniker*in für Automatisierungstechnik“ und lerne die IGZ-Azubis und deren Ausbilder kennen
- Teste Dein handwerkliches Geschick in Team-Workshops, wie beispielsweise beim Löten, Verdrahten etc.
- Erhalte Einblicke in die SPS-Programmierung, IGZ-Tools und den neuesten Technologien in der Automatisierungstechnik
- Sammle erste Programmiererfahrung mit Siemens LOGO! / TIA
- Teste spannende, technische IT/SAP-Anwendungen im IGZ Innovation Center (z. B. Virtual-Reality-Brille, Gestengesteuerte Kommissionierung, Kommissionier-Roboter u.v.m.)
- Gewinne zum Wochenabschluss mit Deinem Team tolle Preise
Nutze die Möglichkeit, die vielfältigen Aufgabenbereiche unserer Ausbildungsberufe sowie unser Unternehmen IGZ kennenzulernen.
Bewirb Dich noch heute zur IGZ-Berufsorientierung FIRST STEPS – im Werk Falkenberg oder Werk Erbendorf und sichere Dir damit die Chance auf Deinen Ausbildungsplatz für 2021/2022.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und dem letzten Schulzeugnis!

Fragen zu Ihrer Bewerbung?
Für Fragen zu einem Stellenangebot stehe ich Ihnen gerne vorab per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung. Initiative Bewerbungen können Sie gerne an die nachfolgende E-Mailadresse richten.
Frau Lisa Pössinger | Tel.: 09637/9292-0 | E-Mail: jobs(at)igz.com
Noch nicht registriert? Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie Zugang zu IGZ-Knowhow! Unser Login-Bereich bietet Ihnen ein Portal mit Themen rund um SAP. Auf Basis der Expertise und Erfahrung der IGZ erhalten Sie hier relevante Informationen in Form von Schulungs- und Literaturhinweisen, SAP-Videos und Produktbeschreibungen.
Zusätzlich erhalten Sie hier Zugang zu unseren DIGITALEN Veranstaltungen.