Wie Unternehmen Treibhausgasemissionen im Bereich Transport und Logistik weiter verringern können, darüber haben wir bereits im Blog informiert. Doch wie sieht es in der Produktion aus?…
Ähnlich wie in allen Bereichen, wo der Fachkräftemangel eine dominierende Rolle einnimmt, befindet sich auch die Logistikbranche in einem immer schneller werdenden Wandel: Dabei spielt…
Die Kommissionierung ist in der Regel der größte Effizienzfaktor oder auch Kostentreiber der Intralogistik. Dazu tragen unter anderem immer kleinteiligere, mit hohem Zeit- und…
Lean Management macht’s möglich: Überbestände abbauen, Wartezeiten und Fehler minimieren, Ressourcenverschwendung eliminieren, die Liefer- und Dienstleistungsqualität verbessern, die Kunden-…
Auch wenn ein Lager heute noch problemlos funktioniert, kann eine weitere Automatisierung sinnvoll sein. Denn trotzdem können verschiedene Problemzonen im Lager einen Hinweis darauf geben,…
Sie gelten als praktische Lagerlösungen in der Elektronikindustrie, für Werkzeugkleinteile oder auch im Medizinbereich: Lagerlifte und Lagerliftsysteme. Wie in einem großen Schubladenschrank…
Der Wareneingang hat erheblichen Einfluss auf Kosten, Qualität, Zeit und Flexibilität. Er gilt als Schnittstelle, logistische Verbindung oder auch „das Gesicht Ihrer Logistik“ gegenüber…
RFID (Radio Frequency Identification) wird oft im Zusammenhang mit Industrie 4.0 genannt. Doch was ist RFID genau und für welche Prozesse ist es in Logistikzentren oder generell in einem…
Der Fortschritt der Digitalisierung hat großen Einfluss auf die verschiedensten Bereiche des Lebens. Insbesondere das Verbraucherverhalten unterliegt großen Veränderungen. Die Verbraucher…
Vielleicht haben Sie es selbst schon einmal miterlebt: Wo gearbeitet wird, kann es leider auch zu Unfällen kommen – so auch in Logistiklagern. Beispielsweise wenn ungesicherte Ware beim…