SAP Manufacturing Wissenswertes aus SAP Produktionssteuerung

Predictive Maintenance

Die Diskussion um das Thema „Predictive Maintenance“ im Kontext von Industrie 4.0 wird teils kontrovers geführt: Der Tenor reicht von „Nutzung steigt exponentiell“ bis „völlig überschätzt“.…
Mehr lesen

Lean Production und Industrie 4.0

Im Zeitalter der digitalen Transformation rückt auch der Lean-Management-Ansatz zunehmend in den Fokus der Betrachtung. Dies mag zunächst widersprüchlich klingen. Schließlich zielt Industrie…
Mehr lesen

Smart Factory – Der Weg ist das Ziel

Für die einen ist die „Smart Factory“ ein Ideal – insbesondere im Hinblick auf Losgröße 1 bei verkürzten Vorlaufzeiten, Effizienzsteigerungen sowie verringerter Abhängigkeit von…
Mehr lesen

Das Internet of Things (IoT) in der modernen Fabrik

Schätzungen zufolge sollen innerhalb der kommenden drei Jahre mehr als 30 Milliarden Geräte respektive Maschinen rund um den Globus miteinander vernetzt werden. Das Internet der Dinge (IoT)…

Mehr lesen

SAP MII – Energiemanagement für die Industrie

Die sogenannte „Energiewende“ ist insbesondere für die Industrie mit zahlreichen Unsicherheiten behaftet. Wenn Sie nicht länger nur reagieren, sondern proaktiv agieren wollen, dann lohnt…

Mehr lesen

Industrie 4.0 – Der Weg ist das Ziel

Das diesjährige Wirtschaftsforum in Davos diskutierten Größen aus Politik und Wirtschaft unter anderem darüber, wie sich die vierte industrielle Revolution meistern lässt. Auf der CeBIT 2016…

Mehr lesen

SAP MES OEE optimiert Anlagen- und Produktionsleistung

OEE-Kennzahlen sind ein Maß für die Wertschöpfung einer Anlage und ermöglichen dem Betreiber einen weiteren wirtschaftlichen Blick auf technische Anlagen. SAP MES OEE unterstützt auch…

Mehr lesen

Smarte Einsparungen mit SAP MES Online Energiemanagement

IGZ, das SAP Projekthaus für Produktion und Logistik, aus dem oberpfälzischen Falkenberg, stellt mit SAP MES Energiemanagement eine auf Basis der SAP MES Standardmodule (SAP ME, SAP MII)…

Mehr lesen

SAP MES – Medizintechnik-Hersteller in die Pflicht genommen

Hersteller von Herzschrittmachern und von ähnlichen medizinischen Erzeugnissen sind nach Urteilen des Europäischen Gerichtshofes (Az C-503/13 und C504/13) für Produktfehler verantwortlich.…

Mehr lesen