„Just-in-Time“ (JIT) vs. „Just-in-Sequence“ (JIS) – zwei gängige Bereitstellungsprinzipien im Rahmen der Beschaffungslogistik bzw. Produktionsversorgung, die primär zum Ziel haben,…
Logistikkosten haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens. Ergo wächst speziell bei rückläufigen Absätzen der stets mehr oder…
Aus rein technischer Perspektive sind selbstfahrende Pkw oder autonom verkehrende Transporter schon längst keine Utopie mehr. Ähnlich verhält es sich beim Thema „Smart Logistics“ oder…
Lohnt sich der Einsatz von Robotern in der Lagerlogistik? Gründe, die dafür sprechen und auf die wir nachfolgend eingehen, gibt es reichlich. Auch deutet sich schon jetzt an, dass die…
COVID-19 hat einen wunden Punkt aufgezeigt, nämlich die Fragilität der scheinbar exzellent organisierten globalen Lieferketten. Angesichts der Eindrücke von zwangsweise stillgelegten…
Die Diskussion um das Thema „Predictive Maintenance“ im Kontext von Industrie 4.0 wird teils kontrovers geführt: Der Tenor reicht von „Nutzung steigt exponentiell“ bis „völlig überschätzt“.…
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Nicht erst seit Corona ist es Aufgabe der Paketdienstleister, Waren möglichst rasch, vollständig, unbeschadet und weitestgehend in einer…
Im Zeitalter der digitalen Transformation rückt auch der Lean-Management-Ansatz zunehmend in den Fokus der Betrachtung. Dies mag zunächst widersprüchlich klingen. Schließlich zielt Industrie…
Grundsätzlich wird in der Kommissionierung zwischen „Person-zur-Ware“- und „Ware-zur-Person“-Lösungen entschieden. Im ersten Fall entnimmt ein Mitarbeiter am jeweiligen Lagerplatz die…
Für die einen ist die „Smart Factory“ ein Ideal – insbesondere im Hinblick auf Losgröße 1 bei verkürzten Vorlaufzeiten, Effizienzsteigerungen sowie verringerter Abhängigkeit von…