„Cross-Docking“ bezeichnet einen Prozess, in dessen Verlauf angelieferte Waren ohne Zwischenlagerung durchgeschleust und direkt auf Ausliefertouren verteilt werden. Was zunächst simpel...
RFID (radio-frequency identification) wird oft im Zusammenhang mit Industrie 4.0 genannt. Was ist RFID und für welche Prozesse ist dies in Logistikzentren oder generell in einem Lager mit...
Es gibt Blumen, die verwelken praktisch nicht. Stattdessen werden stetig weiter Ableger produziert, die erneut frische Gewächse hervorbringen. Ähnlich verhält es sich mit SAP Fiori (im...
„Die Würfel sind gefallen“ – so könnte man die aktuelle Entscheidung der SAP SE bezeichnen, wie künftig mit der bisher bereits abgekündigten Software SAP Warehouse Management (SAP WM) und...
Datenbrillen, sogenannte Smart Glasses schicken sich an, vielerorts in der Intralogistik das Kommando zu übernehmen. Das hat gute Gründe. Denn diese auf dem Pick-by-Vision Prinzip basierende...
Die SAP SE setzte ihre S/4 Strategie konsequent fort und kündigt für das 2. Quartal 2019 grundlegende Änderungen an, die für künftig anstehende SAP EWM-Projekte relevant werden. Konkret hat...
Die Blockchain-Technologie war bislang vor allem ein Thema in der Finanzwelt. Zunehmend entstehen aber auch interessante Anwendungsfälle in der Logistik und dem Supply Chain Management....
Steigende Qualitäts- und Leistungsanforderungen stellen eine Herausforderung dar, auf die die Intralogistik permanent zu reagieren hat. Dies betrifft auch die Kommissionierung, ein Prozess,...
Rückverfolgbarkeit von der Produktion bis zum Endkunden sowie die Unterscheidung verschiedener Merkmale eines Artikels sind die wichtigsten Anwendungsfälle für die Verwendung einer Charge....
SAP EWM (SAP Extended Warehouse Management) bietet bereits eine Vielzahl an Optionen und Werkzeuge, um Daten aus SAP WM (SAP Warehouse Management) in das SAP EWM zu migrieren. So stehen...