
Intralogistik-Fachmesse: LogiMAT 2021 in Stuttgart findet nicht statt – Neuer Termin ist für März 2022 angesetzt. Der Veranstalter arbeitet an digitaler Kommunikations- und Informationsplattform.
Intralogistik-Fachmesse: LogiMAT in Stuttgart
IGZ | DIE SAP INGENIEURE realisieren als SAP EWM-Generalunternehmer Anlagen zur Steuerung und Optimierung logistischer Prozesse in der Produktion und Distribution auf Basis von SAP-Standartsoftware.
Lernen Sie die Vorteile von IGZ als SAP-Partner und ganzheitlicher Ansprechpartner, auf dem Weg zu Logistik 4.0, im Zeichen der vollständigen DIGITAL SUPPLY CHAIN kennen.
Als absolutes Highlight präsentieren wir Ihnen PICK-BY-ROBOT®, eine vollautomatische, robotergestützte und kamerabasierte Kommissionierung, welche eine 100% Picksicherheit sowie eine Null-Fehler-Quote im 24/7 Betrieb ermöglicht. Dieses Verfahren überzeugt nicht nur durch ingenieurstechnischen Innovationsgeist und höchste Effizienz sondern ist auch flexibel nachrüstbar.
Außerdem bieten wir mit PICK-BY-MOTION® die leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Sortiersystemen mit intuitiver Gestensteuerung.
Sie finden uns auf folgenden Messeständen in Halle 1 und Halle 8:
Halle 1 | Stand 1D06: IGZ – DER SAP EWM GENERALUNTERNEHMER
- Planung und Realisierung neuer Logistikzentren mit SAP EWM/MFS
- Automatische Hochregallager, Kleinteilelager (HRL, AKL)
- Automatische Shuttlelager
- Retrofit / Modernisierung Bestandsanlagen
- Materialflusssteuerung (SAP MFS)
- PICK-BY-ROBOT®
Halle 8 | Stand 8B47: IGZ – DAS SAP LOGISTIK-PROJEKTHAUS
- Lagerverwaltung (SAP EWM)
- Transportmanagement (SAP TM)
- Migration SAP WM nach S/4 HANA Supply Chain
- EWM Szenarien für S/4 HANA (Embedded, Dezentral)
- PICK-BY-MOTION®
Wir, freuen uns schon jetzt Sie März 2022 in Stuttgart begrüßen zu dürfen!
Zurück zur Übersicht
Noch nicht registriert? Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie Zugang zu IGZ-Knowhow! Unser Login-Bereich bietet Ihnen ein Portal mit Themen rund um SAP. Auf Basis der Expertise und Erfahrung der IGZ erhalten Sie hier relevante Informationen in Form von Schulungs- und Literaturhinweisen, SAP-Videos und Produktbeschreibungen.