SAP MES-Tagesforum 2015 in Düsseldorf - Ihr Weg zu INDUSTRIE 4.0!

Bei unserer jährlichen Herbstveranstaltung in Düsseldorf erfahren Sie, im Austausch mit unseren Experten, mehr über SAP MES-Funktionen wie Transparenz und Rückverfolgung sowie effiziente Mitarbeiterführung, ergänzt um Anlagenintegration und Auswertung von Sensordaten. Des Weiteren steht auch die optimierte Produktionsversorgung mittels Routenzug und SAP EWM/ME im Fokus.
Holen Sie sich neue Impulse, wie der Einsatz von SAP MES Standardsoftware auch für Ihr Unternehmen Wettbewerbsvorteile schaffen kann. Durch praxisnahe Live-Demos haben Sie Gelegenheit, konkrete Einsatzszenarien auf Basis der aktuellen SAP Manufacturing Suite 15.0 in Kombination mit SAP EWM hautnah zu erleben.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage per E-Mail.
Agenda
SAP MANUFACTURING SUITE + INDUSTRIE 4.0
- Aktueller Funktionsumfang und Neuerungen
- Mehrwerte und Nutzen aus Sicht eines führenden Projekthauses
Prozessindustrie mit SAP MES
- Batchproduktion mit SAP MES Produktionssteuerung
- Fließfertigung, Abfüllung und Verpackung mit SAP MES Produktions-steuerung (mit aktiv gesteuerter Qualitätsdatenerfassung)
- Praxisbeispiele (Zentis, K+S, …)
Diskrete Fertigung mit SAP MES
- BDE / MDE in einer diskreten Fertigung
- Integration von NC / CNC Bearbeitungszentren
- Praxisbeispiele (ebm-papst, Continental, …)
Best Practices mit SAP MES – inkl. LIVE DEMOS
- Auftragsfeinsteuerung mit SAP MES - Order Cockpit 4.0
- Effektivitätssteigerung mit SAP MES - OEE 4.0
- Energiemanagement mit SAP MES – EM 4.0
„Smart-Produktionsversorgung"
- Direkte Integration SAP MES mit SAP EWM
- Effiziente Materialbereitstellung in der Produktion mit SAP EWM Routenzug 4.0
Zurück zur Übersicht
Noch nicht registriert? Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie Zugang zu IGZ-Knowhow! Unser Login-Bereich bietet Ihnen ein Portal mit Themen rund um SAP. Auf Basis der Expertise und Erfahrung der IGZ erhalten Sie hier relevante Informationen zu erfolgreichen Projekten, IGZ Best Practices, Branchenaktuellen Themen uvm.